Mit unseren Lehrerinnen Frau Tunc und Frau Reineke und der Klasse 4c haben wir ein besonderes Schulkonzert im Fundus Theater besucht.
Das Projektteam für Sound und außergewöhnliche Musik stellte mit Kopfhörern und Mikrophonen Audio-Verbindung zu unserer Schule her und zeichnete mithilfe der Schüler:innen der 3c und 4c den Sound der Schule auf: Pause und Stunde, laut und leise, Rhythmus und Chaos, wo klingt es gut, wer wird überhört und was wäre, wenn der Sound der Schule selbst Musik wäre? Gemeinsam mit Soundkünstler:innen führte das Team des Forschungstheaters den Sound der Schule auf – komplett mit Konzertpianistin und Schultisch, Megaphonchor und Klingelton. Uns hat dieses außergewöhnliche Schulkonzert viel Spaß gemacht, weil wir die Musik beitragen konnten und zu unserer eigenen Musik im Nebel tanzen durften.
Was machen eigentlich die vereinten Nationen (UN)? Und wie wird das in anderen Ländern erlebt? Die 4f durfte Ende Oktober im Rahmen der Kulturprojekte gemeinsam mit Radijojo auf ganz besondere Weise forschen und ihre Ergebnisse veröffentlichen.
Foto: A. Plaga
Unterstützt von zwei Medienpädagoginnen, wurden drei zentrale Ziele der UN ausgesucht. Die Wahl fiel auf Gesundheit und die Bekämpfung von Hunger und Armut.
In einem spannenden Projekt tauschten sich die Kinder per Videochat mit einer Partnerklasse aus Ägypten aus. Beide Klassen nahmen Radiobeiträge auf, die nun auf Tide gesendet werden.
Foto: A. Plaga
Foto: A. Plaga
Foto: A. Plaga
Die 4f lädt herzlich ein das Ergebnis dieser Arbeit bei Tide 96 am 30.11. um 16 Uhr auf UKW 96.0 zu hören. Außerdem können Sie die Sendung auf Tidenet.de/radio streamen.
Den Auftakt der Kulturprojekte der 4. Klassen machte nach den Herbstferien die KurzFilmSchule. Eine Woche lang verwandelten Filmemacherinnen die Kinder der 4a in kleine Regisseur*innen, Schauspieler*innen, Schreiber*innen, Kameraleute und Tontechniker*innen.
Mit professionellen Tipps, Ideen und viel Einsatz entstanden in kleinen und großen Gruppen gleich drei tolle Kurzfilme. Gearbeitet wurde mit Schauspiel, Greenscreen und Stopp-Motion-Technik. So gab es viel zu tun und ein ums andere Mal machten sich die Erfahrungen aus dem Theaterunterricht bemerkbar. Für die Kinder war es ein tolles Erlebnis und neben den spannenden Einblicken in den Herstellungsprozess von Filmen ein großer Spaß. Mit den Kommentaren einiger Kinder bedanken wir uns herzlich bei Doro, Anna und Vanessa, für den tollen Einblick in die Filmwelt!