Schlagwort-Archive: Streicherklassen

Adventssingen

„Alle Jahre wieder…“ singen und musizieren die Schüler*innen gemeinsam in der Vorweihnachtszeit.Inzwischen sind das Adventssingen und die beiden Weihnachtskonzerte der 3. und 4. Klassen eine feste Tradition in unserem Schulleben.

Chorleiter A. Preuß begleitet den Chor am Flügel.
Foto: S. Ahrens

Stimmkräftig genug mit jeweils 220 Kindern haben wir in diesem Jahr das Adventssingen gleich zweimal in der Woche veranstaltet. Inzwischen sind alle Kinder so text- und melodiesicher, dass in der nur durch die Adventskerzen beleuchteten Aula eine stimmungsvolle Atmosphäre herrscht. Sogar, nachdem das letzte Lied verklungen war, herrschte schon einige Male andächtige Stille.

Auch die Streicherkonzerte sind ein fester Teil der Vorweihnachtszeit in der Louise Schroeder Schule.
Foto: S. Ahrens

Auf den beiden Weihnachtskonzerten zeigten die Kinder der 3. und 4. Klassen ihren Eltern und weiteren Gästen die Fortschritte auf ihren Instrumenten.

Am Donnerstag, den 21. Dezember ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien fröhliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr 2018!

 

Herzlich Willkommen, liebe Erstklässer*innen 2017

Am 5. September begrüßten wir mit fröhlichen Einschulungsfeiern unsere neuen Erstklässler*innen und Vorschulkinder.

Zur Begrüßung ihrer neuen Mitschüler*innen spielten Kinder der 3. Klasse auf ihren Instrumenten.
Foto: C. Campen

Die Schüler*innen der Klassen 3a und 3b ernteten reichlich Applaus für ihre Auftritte mit Melodien aus dem Geigenrepertoire.

Anschließend verfolgte das Publikum gespannt das fantasievoll inszenierte Theaterstück der Drittklässler*innen der 3e. In ihrer ganz eigenen Fassung des Märchens „der Froschkönig“, machten sich zur Freude aller Zuschauer gleich mehrere Bäume, Frösche, Prinzessinnen und Könige mit Gesang und Tanz auf den Weg in die Louise Schroeder Schule.

Im Anschluss an die Feiern ging es für die neuen Erstklässler*innen gleich weiter in die Klassenräume zur ersten Unterrichtstunde. Währenddessen schenkte der Elternrat Tee- und Kaffee aus und stand den aufgeregt wartenden Eltern für Gespräche zur Verfügung.

 

Europäischer Schulmusikpreis 2017

Unsere Schule wurde mit dem „Sonderpreis für ein schlüssiges, aufbauendes, musikalisches Bildungskonzept“  ausgezeichnet.

Die Jury begründete die Auszeichnung damit, dass das Projekt, bei dem die Schüler ein Instrument „wie eine Muttersprache” erlernen,  „ein gutes Beispiel für eine gelungene Teilhabekultur” sei (Jurybegründung SOMM). Sie lobte, dass die Schüler*innen zum aktiven musizieren motivert werden und zeigte sich beeindruckt von unserem musikalischen Bildungskonzept .

In der Begründung der Jury heißt es weiter: „Das Projekt „Eine Schule musiziert“ an der Louise Schroeder Schule in Hamburg ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Teilhabekultur. Alle SchülerInnen werden in den Arbeitsprozess mit einbezogen, zum aktiven Musizieren motiviert und in ihrer Eigentätigkeit, Eigenverantwortung sowie Teamfähigkeit gestärkt. Die Jury war beeindruckt von dem an der Schule praktizierten musikalischen Bildungskonzept und zeigte sich überzeugt von der Kombination verschiedener Methoden, die dort bereits seit Jahren plausibel in den schulischen Alltag eingearbeitet werden.”

Die Zusammenfassung der Jurybegründung sowie Infromationen zu weiteren Preisträgern 2017 erhalten Sie auf der Website der Society of Music Merchants e.V.

Weihnachtskonzerte der Streicherklassen

Weihnachtskonzerte in der Louise

Auf wunderbar klangvolle Weise haben die Kinder der 3. und 4. Klassen das Jahr in der Schule verabschiedet. Inzwischen sind die Weihnachtskonzerte ein festes Ritual im Schulleben unserer Schule; genauso wie das gemeinsame Adventssingen nach jedem Adventssonntag.

Zu den beiden Weihnachtskonzerten  waren die Streichorchester vollständig. Alle spielten zusammen: die Geigen, die Bratschen, die Celli und auch ein paar Kontrabässe waren dabei. Und es wurde viel gesungen, mehrsprachig und mehrstimmig.

Vielleicht bewirken ja die vielen Winterlieder, dass es bald schneit.

 

Geigen mit Alsterblick

Ein Auftritt im Gästehaus des Senats.

Gg2
Nach dem Auftritt ein Dankeschön vom Bürgermeister. – Foto: S. Ahrens

Geigen erfordert nicht nur Beweglichkeit in den Fingern, sondern auch die zu spontanen Auftritten. Auf eine Anfrage der Senatskanzlei, ob nicht Kinder anlässlich eines Senatsempfangs der Deutsch-Französischen Expertenkommission Geige spielen würden, folgten über dreißig ViertklässlerInnen am 27. Mai der Einladung in das Gästehaus des Senats. Die Kinder unter der Leitung von Gino Romero Ramirez und Mike Rutledge bestritten das gesamte Kulturprogramm und bekamen begeisterten Applaus. Zum Schluss gab es noch Hände schütteln mit dem Bürgermeister. Und wann kommt man schon einmal in die schöne Gästevilla des Senats mit Alsterblick?

Tag der Musik

Geigen sind aus unserem Schulleben nicht mehr wegzudenken. Geigen sind bei uns Unterrichtsfach.

Die Europa-Passage am Ballindamm lockt normalerweise nur Shoppingwillige an. Am Donnerstag, den 13. Juni 2013, stand sie aber ganz im Zeichen der Musik: Gut 200 Kinder unserer Schule spielten dort unter der Leitung von Gino Romero Ramirez und Mike Rutledge Geige und verwandelten die Europa-Passage in einen Konzertsaal. Angereist waren sie in Begleitung ihrer Lehrerinnen und Lehrer sowie vieler Eltern.

Die Veranstaltung war der medienwirksame Auftakt für den Tag der Musik Hamburg 2013.