Gemeinsam mit 48 Hamburger Schulen nimmt die Louise Schroeder Schule an dem Schulversuch „alles»könner” teil.
Begonnen hat der Schulversuch 2008 unter dem Namen „Moderne Kompetenzmessung und -beschreibung” und hatte zunächst nur zum Ziel, möglichst lernförderliche Formen für die Bewertung von Leistung zu finden. Inzwischen geht es in dem Schulversuch auch um Unterrichtsentwicklung. Alle Schulen haben sich zum Ziel gesetzt, die Kompetenzentwicklung jeder Schülerin und jeden Schülers in den Blick zu nehmen. Dazu gehört die Weiterentwicklung des Unterrichts ebenso wie die Weiterentwicklung einer kompetenzorientierten Leistungsrückmeldung.
Auch wenn das Ziel nicht grundsätzlich neu ist, so arbeiten wir gegenwärtig intensiv an einer Lernkultur, in der das Können der Kinder im Mittelpunkt steht, in der individuelle Lernprozesse gefördert und kooperative Lernformen eingeübt werden. Die Schüler*innen lernen ihre Lernentwicklung und ihren Lernstand realistisch einzuschätzen. Dabei sollen ihnen viele Formen der lernprozessbegleitenden Leistungsrückmeldung helfen, wie beispielsweise die Louise-Mappe oder unsere kompetenzorientierten Zeugnisse, die wir beide im Schulversuch entwickelt haben.
Links:
