Essen und trinken

Gesundheit ist ein wichtiges Thema in unserem Schulleben. Dazu zählen ein geregeltes Frühstück, gesundes Mittagessen und stets verfügbares Trinkwasser!

Fotos: M. Rieger
Fotos: M. Rieger

 

 

 

 

 

 

 

Um von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr mit wachem Kopf lernen zu können, benötigen die Kinder zwischendurch ausreichend Stärkung. Im ersten Unterrichtsblock frühstücken alle gemeinsam in den Klassen. Das Pausenbrot oder Obst bringen die Kinder von zu Hause mit. In der Schule steht Wasser bereit.

Mittagessen

Die geräumige Mensa wird durch Oberlicht und große Fenster erhellt. |Foto: M.Berthe

Um 12.30 Uhr beginnt die Mittagsfreizeit. Die Kinder der Vorschulklasen essen bereits um 12.00 Uhr. Damit aus den Mahlzeiten ein gemeinschaftliches Erlebnis wird, essen die Vorschulkinder in festen Gruppen zusammen mit den Erzieher*innen. Dabei übernehmen sie selbst die Verantwortung für den Tischdienst. Große Zimmerpflanzen als Raumteiler und Tischdecken machen die Mensa gemütlicher und dämmen den Geräuschpegel. Ab der Ersten Klasse essen die Kinder im Restaurantbetrieb. Das bedeutet, dass sich die Kinder selbst entscheiden, mit wem sie am Tisch sitzen wollen und wann sie essen möchten. Unsere freundlichen Mitarbeiter*innen aus der Küche geben das Essen aus und gehen dabei auf die Wünsche der Kinder ein.  Erstklässler*innen starten um 12:30 Uhr, ab 13 Uhr essen die älteren Kinder.

Unser Caterer ist die Altonaer Kinder Küche. Sie sorgt täglich für frisches und gesundes Essen. Vorbereitet, gekocht und geschnippelt wird in unserer Küche – gegart, gebacken und gekocht wird im Konvektomaten und im Kessel. Der Speiseplan ist abwechslungsreich und kindgerecht und auch Kinder mit Diätkost oder Allergien werden bedacht.

Das Mittagessen bietet in der Regel zwei Gerichte zur Auswahl. | M.Berthe

An drei Tagen in der Woche ist das Essen vegetarisch, einmal gibt es Seefisch und einmal ein Fleischgereicht, jeweils Geflügel oder Rind. An diesen beiden Tagen steht auch immer eine vegetarische Alternative zur Auswahl.

Bei der Zubereitung achtet die Kinder Küche besonders auf frische und gesunde Zutaten, aber auch ein leckerer Nachtisch darf an manchen Tagen nicht fehlen – zur großen Freude der Kinder! Der Anteil an Bio-Produkten liegt  gegenwärtig bei 80%. Fleisch, Getreide, Eier und Milch sind immer 100% biologisch.

Essen_Qualität
Das Votum der Kinder ist wichtig – Foto: J. Albrecht

Das Essen, besonders das Mittagessen ist ein wichtiger Baustein unserer Ganztagsschule. Aus diesem Grund haben wir einen Essensausschuss gegründet, in dem regelmäßig ein*e Lehrer*in, ein*e Erzieher*in, unsere Köchin, eine Vertreter*in des Caterers , eine Vertreterin aus dem Elternrat  sowie Schüler*innen  aus dem Kinderrat zusammen sitzen und sich über das Essen an der Schule austauschen. Dabei werden Vorschläge aus dem Kinderrat aufgenommen sowie Änderungen hinsichtlich des Essens und der Abläufe diskutiert und verabredet.

Den aktuellen Speiseplan finden Sie im News-Bereich von IServ.

Trinkwasser: Selbst gezapft schmeckt’s am besten

Neben einer ausreichenden Versorgung mit Nährstoffen ist regelmäßiges Trinken genauso wichtig für eine gesunde Ernährung. Um fit zu sein, müssen Kinder ihren Körper und Geist täglich mit ausreichend Flüssigkeit versorgen, am besten mit Wasser. Deshalb haben wir uns entschlossen an dem Projekt „Trinkwasser macht Schule” teilzunehmen und haben einen leitungsgebundenen Trinkwasserspender in der Aula aufgestellt. Dieses Projekt wird von HAMBURG WASSER, dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) und der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) gefördert.

Der Trinkwasserspender in der Aula. Hier gibt es zu jeder Zeit auch Sprudelwasser. Foto: M. Rieger
Der Trinkwasserspender in der Aula. Hier gibt es zu jeder Zeit auch Sprudelwasser. Foto: M. Rieger

Unsere Schüler*innen können jetzt mit klarem Wasser für einen klaren Kopf sorgen, denn Wasser fördert die Konzentration und Leistungsfähigkeit und enthält im Unterschied zu anderen Getränken keine Kalorien.

Das Hamburger Trinkwasser erfüllt nicht nur höchste Qualitätsansprüche, sondern schmeckt auch gut. Mithilfe des Wasserspenders können sich die Schüler*innen nun selbst davon überzeugen und auf den Geschmack kommen. Fast jedes Kind erwirbt gleich zu Beginn seiner Schulzeit eine Trinkflasche mit unserem Schul-Logo und kann seine Flasche selbstständig an dem Wasserspender auffüllen. Die Kinder sind begeistert von ihren Trinkflaschen  – und üben ein gesundes Trinkverhalten.

Inklusion, Ganztagsgrundschule, Kulturschule