Mittagsfreizeit

Die Mittagsfreizeit gestalten die Kinder nach ihren Bedürfnissen, allein oder gemeinsam mit anderen.

Fotos: B. Hüning/BMBF
Fotos: B. Hüning/BMBF

Die Angebote der Mittagsfreizeit bieten Entspannungs- und Rückzugsmöglichkeiten sowie Spiel- und Bewegungsangebote, so dass die Kinder am Nachmittag wieder Energie und Kraft zum Lernen und Arbeiten haben! Mittagsfreizeit heißt freie Zeit zum Spielen, Bewegen und Toben, Malen, Träumen, Ausruhen, Lesen, Bauen, … .

Die Kinder entscheiden, was sie machen und wie sie die Zeit verbringen möchten. Dafür stehen ihnen die Sporthalle, das Spielzentrum in der Aula, der Kunstraum, die Holzwerkstatt, die Mathematikwerkstatt, der Ruheraum, der Bewegungsraum, die Bücherei, der PC-Raum, die Klassenräume mit den Gruppenräumen und der Schulhof offen. In jedem dieser Räume gibt es Ansprechpartner*innen, die helfen, Anregungen geben, trösten, mitspielen, Streit schlichten, erklären, erzählen oder einfach nur da sind. So können die Kinder ihre Eindrücke verarbeiten und neue Energie schöpfen.

Inklusion, Ganztagsgrundschule, Kulturschule