Unsere Grundsätze

Wir sind eine Grundschule mit Vorschulklassen in einem bunten, multikulturellen Stadtteil, der  Altonaer-Altstadt. Zu unseren  Schwerpunkten zählt der Anspruch eine Schule für alle, Ganztagsschule und Kulturschule zu sein. Dabei orientieren wir uns an folgenden Grundsätzen:

 

1. Schule als Ort der Begegnungen und des Miteinanders
Alle Kinder und Eltern des Stadtteils sind willkommen. Unsere Schule soll eine lebendige Gemeinschaft sein, in der die Verschiedenheit der Kinder als Lernchance gesehen wird. In der Ganztagsschule lernen wir im Unterricht, in der Mittagsfreizeit und in den Kursen gemeinsam und voneinander. Wir streben ein Schulklima an, das von einem achtungsvollen Miteinander, Ermutigung und Anerkennung geprägt ist.

2. Schule als Lernfeld für Demokratie
Alle Beteiligten haben Mitwirkungsrechte und sollen an der Gestaltung einer gerechten und lebensfrohen Schule teilhaben. Dabei lernen die Kinder von Anfang an eigene Standpunkte und Interessen zu entwickeln, zu vertreten und mit anderen Sichtweisen abzugleichen. Dies schließt die Entwicklung von Kritikfähigkeit und einen produktiven Umgang mit Konflikten ein. Wir möchten die Kooperationsfähigkeit der Kinder stärken, ihren Gemeinsinn entwickeln und ihnen Verantwortung übergeben.

3. Kulturelle Bildung
Kulturelle Bildung ist für uns elementare Bildung. Kinder besitzen kreative Fähigkeiten und brauchen Experimentierfelder, um starke Persönlichkeiten zu werden. Malen, Theater spielen, Musik machen, filmen, tanzen und schreiben sind zentrale Elemente unseres Unterrichts und Schullebens für alle Kinder. Sie erleben vielfältige außerschulische Angebote in verschiedenen Kultureinrichtungen und die Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden.

4. Lernen in sinnvollen Zusammenhängen
Lernen bedeutet Selbst- und Neukonstruktion der Welt. Wir wollen den Kindern die Möglichkeiten eröffnen, ihren eigenen Fragen zur Umwelt möglichst selbstständig nachzugehen und Ergebnisse zu finden. Bedeutsame Aufgaben, sinnhafte und herausfordernde Lernerfahrungen regen dabei die Kinder an, eigene Erfahrungen zu machen und Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln.

5. Individuelles und gemeinsames Lernen
Wir streben einen Unterricht an, in dem alle Kinder die Bildungsangebote und -erlebnisse teilen und davon profitieren. Gemeinsames Lernen eröffnet differenzierte Möglichkeiten zum Austausch von Einsichten und Argumenten.
Jedes Kind hat seine persönliche Lerngeschichte und soll alle Chancen erhalten, seine Fähigkeiten und Talente zu entwickeln.

 

6. Leistungen würdigen
Kinder wollen lernen und sind begierig sinnvolle Dinge zu tun. Sie freuen sich über ihre Lernfortschritte. Wir nehmen die unterschiedlichen Leistungen der Kinder wahr und würdigen sie. Wir unterstützen individuelle Lösungen und denken mit den Kindern über das Lernen nach. So lernen die Kinder Verantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen.

7. Schule als lernende Institution
Unsere Schule versteht sich als lernende Institution. Wir entwickeln unsere Schule stets weiter, um unsere Grundsätze lebendig zu halten. So können wir auf die sich verändernden Lebenswelten der Kinder und entsprechende pädagogische Anforderungen reagieren und die Qualität unserer Arbeit sichern.

Inklusion, Ganztagsgrundschule, Kulturschule