Unsere Grundsätze

Unsere Arbeit orientiert sich an folgenden Grundsätzen:

  • Schule als Ort der Begegnungen und des Miteinanders

Gemeinschaft sein, in der die Verschiedenheit der Kinder als gemeinsame Lernchance gesehen wird. In der Ganztagsschule lernen wir im Unterricht, in der Mittagsfreizeit, in den klassen- und jahrgangsübergreifenden Kursen ab Klasse 2 und Aufführungen sowie Festen  gemeinsam und voneinander. Durch regelmäßige Veranstaltungen und Angebote lassen wir die Eltern unserer Schüler*innen am Schulgeschehen und Unterricht teilhaben und nutzen zudem ein kooperatives Netzwerk mit Partnern aus dem Stadtteil. Wir streben ein Schulklima an, das von einem achtungsvollen Miteinander, Ermutigung und Anerkennung geprägt ist.

 

  • Schule als Lernfeld für Nachhaltigkeit und Demokratie

Alle Beteiligten haben Mitwirkungsrechte und sollen an der Gestaltung einer gerechten und lebensfrohen Schule teilhaben. Dabei lernen die Kinder von Anfang an eigene Standpunkte und Interessen zu entwickeln und im Dialog mit anderen Sichtweisen zu vertreten sowie zu korrigieren. Wir möchten die Kooperationsfähigkeit der Kinder stärken, ihren Gemeinsinn entwickeln und sie an die Übernahme von Verantwortung für sich, die Gemeinschaft und ihr Umfeld  heranführen. Dies schließt im Besonderen die Entwicklung von Kritikfähigkeit und einen produktiven Umgang mit Konflikten ein. Im Fachunterricht, dem Klassenrat und schulischen Gremien wie dem Kinder- und dem Klimarat bietet die Louise Schroeder Schule Lernfelder. 

 

  • Kulturelle Bildung

Kulturelle Bildung ist für uns elementare Bildung. Kinder besitzen kreative Fähigkeiten und brauchen Experimentierfelder, um starke Persönlichkeiten zu werden. Malen, Theater spielen, Musik machen, filmen, tanzen und schreiben sind häufige Elemente unseres Unterrichts und zentrale Elemente des Schullebens für alle Kinder. Neben dem Jeki-Programm und den musischen Fächern, die einen hohen Stellenwert besitzen, erleben Kinder unserer Schule vielfältige Angebote in Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden und verschiedenen Einrichtungen. Dazu zählen die Schlumper, Kunst- und Theaterprojekte und Kooperationen mit Kultureinrichtungen und Künstler*innen.

 

  • individuelles Lernen

Lernen bedeutet Selbst- und Neukonstruktion der Welt. Jedes Kind hat seine persönliche Lerngeschichte und soll alle Chancen erhalten, seine Talente und Fertigkeiten zu entwickeln. Wir geben Kindern vielfältige Möglichkeiten, ihren eigenen Fragen zur Umwelt nachzugehen und zunehmend selbstständig zu angemessenen Ergebnissen zu gelangen. Bedeutsame Aufgaben, sinnhafte und herausfordernde Lernerfahrungen in der Schule und an außerschulischen Lernorten regen dabei die Kinder an, eigene Erfahrungen zu machen und Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln. Ebenso bieten wir den Kindern Zeiten eigenständig oder angeleitet an differenzierten Materialien zu üben und individuellen Lernzielen nachzugehen. Durch oft multiprofessionelle Teams und in Zusammenarbeit mit Therapeut:innen ist eine bedarfsorientierte individuelle Förderung selbstverständlicher Bestandteil unseres Schulalltages.

 

  • gemeinsames Lernen

Wir streben einen Unterricht an, in dem alle Kinder die Bildungsangebote und -erlebnisse teilen und davon profitieren. Vielfalt wird in kooperativen Lernformen zur Lernchance, denn gemeinsames Lernen bietet authentische Beispiele und Vorbilder und eröffnet differenzierte Möglichkeiten zum Austausch von Einsichten und Argumenten.

 

  • Entwicklung würdigen

Kinder wollen lernen und sind begierig sinnvolle Dinge zu tun. Sie freuen sich über ihre Lernfortschritte. Die angeborene Neugierde und Leistungsbereitschaft möchten wir erhalten und  unterstützen individuelle Lösungen. Gemeinsam mit den Kindern im Unterricht und dem Kind in regelmäßigen Gesprächen zur Lernentwicklung, an denen die Eltern teilhaben,  nehmen wir Lernfortschritte wahr, würdigen sie und denken mit den Kindern über das Lernen nach. So fördern wir die Kinder darin Verantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen. Zeugnisse an der Louise Schroeder Schule sind als Teil eines umfassenden Rückmeldesystems zu verstehen, das auf eine Benotung verzichtet und die persönlichen Leistungen und den Lernfortschritt zurückmeldet.  

 

  • Schule als lernende Institution

Unsere Schule versteht sich als lernende Institution, die wie der Unterricht von der Vielfalt der Teilhabenden profitiert. Wir entwickeln unsere Schule gezielt in multiprofessionellen Arbeitsgruppen und Gremien weiter, um unsere Grundsätze lebendig zu halten. So können wir auf die sich verändernden Lebenswelten der Kinder und entsprechende, pädagogische Anforderungen reagieren und die Qualität unserer Arbeit sichern. Die Teilnahme am Schulversuch Alles>>Könner sowie gemeinsame, schulinterne Fortbildungen sichern einen regelmäßigen Austausch und gemeinsame Reflexion des Kollegiums im Ganzen.