„Die Louise Schroeder Schule ist eine KulturSchule – bleibt zu hoffen, dass sie vielen weiteren Schulen auf der Suche nach einem Profilschwerpunkt als Vorbild gilt!”
Unter der Schirmherrschaft der ehemaligen Bundesjugendministerin Ursula von der Leyen hat die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) den 2008 erstmalig ausgelobten Sonderpreis „KulturSchule” im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs MIXED UP an unsere Schule vergeben.
Preisverleihung in Berlin

Gerd Hoofe (rechts), Staatssekretär im Bundesjugendministerium überreicht Sabine Ahrens, Stellvetr. Slin, Bildmitte den Preis. Links: Otto Clemens, Geschäftsführer Haus Drei
Auf einer feierlichen Veranstaltung am 22. Oktober 2008 in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin überreichte der damlige Staatssekretär Gerd Hoofe den mit 2500 € dotierten Preis „KulturSchule”. Prämiert wurden die vielfältigen kulturellen Bildungsangebote der Schule, die gemeinsam mit Kulturpartnern und KünstlerInnen realisiert werden. „Die Schule Chemnitzstraße hat ihr Profil gefunden – bleibt zu hoffen, dass sie vielen weiteren Schulen auf der Suche nach einem Profilschwerpunkt als Vorbild gilt”, so die Laudatorin Insa Lienemann, Mitglied im BKJ-Vorstand und in der MIXED UP-Fachjury. (Die Laudatio steht unten auf der Seite zum Download.)
Integriert in die Preisverleihung war ein Fachforum mit Vorträgen und Diskussionen unter dem Motto „Schulentwicklung mit Kunst und Kultur – auf dem Weg zur Kulturschule”.
Zum Preis KulturSchule
Mit dem Kooperationswettbewerb MIXED UP zeichnete die BKJ bisher ausschließlich Träger und Einrichtungen der Kulturellen Bildung aus, die gelungene Kooperationen mit Schulen durchführen. Seit 2008 gibt es einen weiteren Preis: „Die Allianz zwischen Kultur und Schule funktioniert!“ Für die BKJ war es nun folgerichtig den nächsten Schritt in Richtung Kunst und Kultur für alle Kinder und Jugendlichen zu beschreiten. Erstmals hat sie deshalb einen der vie MIXED UP-Preise als Sonderpreis KulturSchule an eine Schule vergeben, die sich zusammen mit Kooperationspartnern auf den Weg gemacht hat, mittels Kunst und Kultur neue Wege in der Schulentwicklung zu gehen und ein kulturelles Schulprofil zu realisieren. Das Motto des Wettbewerbs lautete daher auch „Schulentwicklung mit Kunst und Kultur: Wer krempelt den Lernort Schule um?“
Links und Downloads:
- BKJ Projektbeschreibung 2008: KulturSchule Chemnitzstraße
- BKJ Presseinformation vom 24.09.2008: KulturSchule Chemnitzstraße
- Laudatio der Preisverleihung 2008