Die Gesundheit und Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler während des Schulbetriebes ist selbstverständlich ein zentrales Anliegen unserer Schulorganisation und Tagesplanung. Darüber hinaus bringen wir den Kindern eine gesundheitsfördernde Lebensweise nah und machen ihnen Angebote, die auf unterschiedlichen Wegen an Gesundheit, Sicherheit und Selbstbestimmung heranführen.

Diese Zielsetzung beinhaltet drei Handlungsfelder:

1. Sicherheit in der Schule und auf dem Schulhof

2. Ernährungsbildung

3. Bewegungsförderung

Wir wurden als "gesunde Schule 2013/2014" ausgezeichnet

Wir wurden als „gesunde Schule 2013/2014“ ausgezeichnet

Zu diesen Handlungsfeldern zählen unterschiedliche Programme, die zum Teil seit langem erfolgreich laufen, zum Teil derzeit in den Fokus gefasst und als neue Projekte umgesetzt werden.  Wir freuen uns sehr, dass wir für zwei dieser Wir freuen uns sehr, dass wir für zwei dieser rojekte die Auszeichnung „Gesunde Schule 2013/2014“ erhalten haben:

 

Schuleigener Honig

Unser Honig, geernet in Zusammenarbeit mit dem Imker Rolf Müller. Foto: Michael Rieger

Unser Honig, geernet in Zusammenarbeit mit dem Imker Rolf Müller.
Foto: Michael Rieger

Bereits seit einiger Zeit teilen sich unsere Schüler den Schulhof mit einem Bienenvolk. Die damit verbundenen Gefahren und Annehmlichkeiten bauen wir in den Schulalltag ein. So probieren sich unsere Schülerinnen und Schüler als Imker und  erfahren viel über die Herstellung von Honig aber auch den Umgang mit Insektenstichen. Zugleich üben wir an diesem Beispiel den rücksichtsvollen Umgang mit Insekten als Nützlingen und damit verbunden das aufmerksame Achten auf die Umwelt unserer Umgebung.

 

Wintersportfest

Ski-Springen auf dem Wintersportfest

Ski-Springen auf dem Wintersportfest. Bei den ungewöhnlichen Übungen unterstützen die älteren Schüler die jüngeren. Foto: Matthias Berthe

Das nun regelmäßig stattfindende Wintersportfest wurde neu aufgenommen. Hierbei steht der Spaß an ungewöhnlichen Bewegungsabläufen und der spielerische Wettkampf in Sportarten, die ohnehin keiner üben kann nur vordergründig im Mittelpunkt. Die älteren Schülerinnen und Schüler unterstützen dabei die jüngeren: Sie Bauen die Stationen, üben den Ablauf und leiten anschließend selbstständig die 1. und 2.Klässler an. Sie erfahren dabei wie viele Aufgaben mit der Planung, Vorbereitung und sicheren Durchführung eines großen Sportevents verbunden sind, während lernen die Schulneulinge die „Erfahrenen“ fast nebenbei als Kinder kennen, die ihnen helfen mögen und können.