Die Informationsveranstaltungen für interessierte Eltern können dieses Jahr nicht statt finden. Unter unten stehenden Links können Sie sich über die Arbeit in der Vorschule und über den Schulanfang für die erste Klassen informieren. Sehen Sie sich auch gerne auf unserer Homepage um – hier gewinnen Sie einen Einblick in das Schulleben und in den Unterricht an der Louise Schroeder Schule.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Von der Grundschule in die 5. Klassen der weiterführenden Schulen
Vom 1. bis zum 5. Februar 2021 nehmen die weiterführenden Schulen Anmeldungen für die 5. Klassen an. Eltern können ihr Kind dann an einer Stadtteilschule oder an einem Gymnasium anmelden.
In der Videopräsentation der Behörde für Schule und Berufsbildung finden Sie aktuelle Informationen, die Ihnen helfen können zu entscheiden, an welcher weiterführenden Schule Sie Ihr Kind anmelden.
Sie können die Inhalte der Präsentation auch als Broschüre herunterladen.
Das Anmeldeformular erhalten Eltern Ende Januar zusammen mit dem Halbjahreszeugnis des Kindes. Auf der Anmeldung können drei Schulwünsche angegeben werden. Wenn die Erstwunschschule genügend Schulplätze hat, wird das Kind dort aufgenommen. Sollte das jedoch nicht klappen, kommt das Kind in die Zweitwunschschule oder auch in die Drittwunschschule. Kann keiner der drei Wünsche erfüllt werden, wird das Kind in eine Schule in zumutbarer Entfernung vom Wohnort eingeschult. Weitere Informationen erhalten Sie auch in der umfassenden Informationsbroschüre „Den richtigen Weg wählen“ sowie die Karte aller Hamburger Schulen.
Für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf bieten Hamburgs weiterführende Schulen verschiedene Möglichkeiten. Frau Lübbe informiert hierzu demnächst die betreffenden Eltern. Zudem können Sie sich mit den Informationen zur Schulwahl Klasse 5 – für Schülerinnen und Schüler mit Sonderpädagogischem Förderbedarf im Internet informieren.
Dieses Jahr fallen die Marktplätze aufgrund der Pandemie aus. Eltern können sich jedoch über die Homepage der jeweiligen Schule Ihres Interesses über die Profile informieren. Auch unsere jährliche Veranstaltung „der Übergang von 4 nach 5“ muss leider dieses Jahr ausfallen. Über die Homepage unserer Schule können Sie die Präsentation der Behörde für Schule und Berufsbildung einsehen. In dieser Präsentation werden die Wahlmöglichkeiten im Übergang aus der Grundschule in die 5. Klassen der weiterführenden Schulen ausführlich erklärt.
Fasching 2019
Am Freitag vor den Frühjahrsferien war es endlich wieder so weit: Fasching! Verkleidet als Pippi Langstrumpf, Schmetterling, Darth Vader, Bär und vielem mehr, machten sich die Kinder auf den Weg in die Schule.

Wie in jedem Jahr begannen wir den Tag gemütlich in den Klassen, bevor in der Aula die große Faschingsdisco begann. Anschließend machte sich die ganze kostümierte Schar auf zu einem Umzug durch die Nachbarstraßen. Begleitet wurden wir von Musiker*innen und vielen Eltern.
Es war eine schöne Feier und ein toller Abschied in die Ferien…
Musiker und Bonbons
Musiker und fliegende Bonbons auf dem Schulhof. Louise feierte auch in diesem Jahr ein schönes Zuckerfest.
Das Fest des Fastenbrechens nach dem Monat Ramadan wird von vielen Schüler*innen unserer Schule gefeiert. Auch die Kinder, die dieses Fest zu Hause nicht feiern, lassen sich von der ausgelassenen Stimmung gern anstecken und freuen sich über die Traditionen. Viele Eltern kommen zu Besuch, erzählen und bringen leckere Speisen, vor allem Süßigkeiten und Gebäck mit. In diesem Jahr fiel das schöne Fest auf den 15. Juni und wir feierten laut und fröhlich auf dem Schulhof. Anschließend gab es vielerorts noch ein Buffet und Spiele in den Klassen. Schön war’s!
Leichtathletikfest der dritten und vierten Klassen
Am 25.Mai haben die dritten und vierten Klassen am Leichtathletikfest teilgenommen.
Begeistert und motiviert stellten sich die jungen Athleten den Anforderungen. Sie sind weit gesprungen und schnell gelaufen, überzeugten im Weitwurf und meisterten schließlich selbst die Hürdenstaffel mit Bravour.

Das wunderbare Wetter bescherte uns einen sportlich-sonnigen Schultag mit vielen tollen Momenten, brachte aber auch so manchen zum Schwitzen. Alle Schülerinnen und Schüler bewältigten ihre leichtathletischen Aufgaben mit großem Erfolg und verdienten sich damit die begehrten Klassenurkunden.Wir gratulieren herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern für den großartigen Tag!

Übungsmaterial zur Orchesterfahrt 2018
Auf dieser Seite kannst du die Lieder hören und herunterladen, die du üben sollst.
Klicke einfach auf den Namen des Liedes. Es wird sich ein neues Fenster öffnen. Jetzt kannst du du das Lied abspielen. Mit einem Rechtsklick kannst du das Lied auch downloaden um es auf deinem Computer zu speichern. Dazu musst du auf „Audio speichern“ klicken. Bitte frage vorher aber deine Eltern.
Bratsche:
African Marketplace
Can Can
Sometimes I feel
Spanischer Tanz (einfacher)
Spanischer Tanz (schwieriger)
Techno LSS
Cello:
African Marketplace
Can Can
Sometimes I feel
Spanischer Tanz
Techno LSS
Geige (V1):
African Marketplace
Can Can
Sometimes I feel (mit Solo)
Sometimes I feel (ohne Solo)
Spanischer Tanz
Techno LSS
Geige (V2):
African Marketplace
Can Can
Sometimes I feel
Spanischer Tanz
Techno LSS
Erstes Vorspielen der 2.Klässler*innen
Kurz bevor die Ferien im März beginnen, musizieren und singen die Kinder der 2. Klassen für ihre Eltern.

Foto: S. Ahrens
Dieses Konzert gehört, ebenso wie die Weihnachtskonzerte der 3. und 4. Klassen, inzwischen fest in unser Schulleben. Für die Zweitklässler*innen ist es das allererste Vorspiel auf ihren Instrumenten. Erst seit gut einem halben Jahr spielen sie Geige, Bratsche oder Cello. Dementsprechend aufgeregt waren viele Kinder vor ihrem ersten Auftritt. Wie viel sie schon nach so kurzer Zeit können, staunten viele der begeisterten Zuhörer*innen und wie schön sie singen. An unserer Schule singen alle Kinder von Beginn an im Chor.
Adventssingen
„Alle Jahre wieder…“ singen und musizieren die Schüler*innen gemeinsam in der Vorweihnachtszeit.Inzwischen sind das Adventssingen und die beiden Weihnachtskonzerte der 3. und 4. Klassen eine feste Tradition in unserem Schulleben.

Foto: S. Ahrens
Stimmkräftig genug mit jeweils 220 Kindern haben wir in diesem Jahr das Adventssingen gleich zweimal in der Woche veranstaltet. Inzwischen sind alle Kinder so text- und melodiesicher, dass in der nur durch die Adventskerzen beleuchteten Aula eine stimmungsvolle Atmosphäre herrscht. Sogar, nachdem das letzte Lied verklungen war, herrschte schon einige Male andächtige Stille.

Foto: S. Ahrens
Auf den beiden Weihnachtskonzerten zeigten die Kinder der 3. und 4. Klassen ihren Eltern und weiteren Gästen die Fortschritte auf ihren Instrumenten.
Am Donnerstag, den 21. Dezember ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien fröhliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr 2018!
Louise Schroeder Schule beim Zehntel
130 Schülerinnen und Schüler der Schule gingen am 22. April beim Zehntel an den Start.
Das Zehntel ist Norddeutschlands größter Kinder- und Jugendlauf und geht auf einer Strecke von 4,2195 km rund um das Messegelände. Eltern, Geschwistern, Lehrerinnen und Lehrern haben die Läuferinnen und Läufer begeistert angefeuert. Und auch der Wettergott spielt mit: Zwischen zwei dicken Regenschauern schien die Sonne, so dass alle Läuferinnen und Läufer trocken und freudestrahlend über die Ziellinie liefen.
Mathematik-Olympiade: Louise Schroeder Schule erhält Sonderpreis!
Am 29.3.2017 fand die Siegerehrung zur diesjährigen Landesrunde der Mathematik-Olympiade in der Technischen Universität Hamburg-Harburg statt.
Auch die Kinder der Klassen 4a, b und c machten sich mit ihren Geigen auf den Weg, denn sie bestritten das musikalische Programm und begrüssten die Preisträgerinnen und Preisträger und ihren stolzen Eltern. Durch die Veranstaltung führte Stefan Schmack, Hamburgs Landesbeauftragter für die Mathematik-Olympiade an Grundschulen.
Von unserer Schule sind insgesamt fünf Preisträgerinnen und Preisträgern ausgezeichnet worden – darunter auch der Hamburger Landessieger im dritten Jahrgang, der als einziger Drittklässler in der Landeskunde 39 von 40 Punkten erreicht hatte. Daneben gab es einen 2. Preis, einen 3. Preis und zwei Anerkennungspreise.
Damit war die Louise Schroeder Schule in diesem Jahr die erfolgreichste Hamburger Schule und wurde mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. Im Namen der Schule hat Schulleiter Michael Rieger die Urkunde und das Preisgeld in Höhe von 300 Euro entgegengenommen.