Alle Beiträge von prenz

Wie weiter nach Klasse 4? Der Übergang in Klasse 5

Wie geht es weiter nach Klasse 4? 

Das fragen sich viele Eltern, wenn ihr Kind in der vierten Klasse ist.

Anmeldeverfahren: 

Am 26. Januar 2022 bekommt Ihr Kind in der 4. Klasse das Halbjahreszeugnis. Mit diesem Zeugnis erhalten Sie von uns die Anmeldeunterlagen für die weiterführende Schule.

Im Anmeldezeitraum vom  31.1. – 4.2.2022 müssen Sie Ihr Kind bei einer weiterführenden Schule anmelden mit den Unterlagen die Sie von uns erhalten haben.

– Auf dem Anmeldungsformular können drei Schulwünsche angegeben werden.

Die Eltern entscheiden darüber auf welche Schulform ihr Kind gehen soll – Stadtteilschule oder Gymnasium. Sie geben drei Wünsche weiterführender Schulen auf dem Schulwahlzettel ab.

– Im Frühjahr erhalten Sie einen schriftlichen Bescheid, welche Schule Ihr Kind aufnimmt und den Termin nach den Sommerferien für die Einschulung in die fünfte Klasse.

Sollte es keinen Platz an Ihrer Wunschschule geben, dann bekommen Sie einen Platz an einer wohnortnahen Schule zugewiesen. 

Informationen

Wir bieten einen Informationsabend „der Übergang von 4 nach 5“ an. Dieses Jahr findet er statt am 3.11. um 19 Uhr in der Aula unserer Schule – bitte melden Sie sich vorher an. Eine Einladung erhalten Sie über die Postmappe Ihrer Kinder.

Zwischen November und Januar gibt es in der Regel Tage der offenen Tür bei den weiterführenden Schulen. Wegen der Corona-Pandemie finden diese Veranstaltungen oft digital statt. Bitte erkundigen Sie sich bei den weiterführenden Schulen über deren Homepage. Dort finden Sie Infos und Videos über deren jeweiligen Profile und Angebote. 

Dieses Jahr fallen die Marktplätze aufgrund der Pandemie wieder aus.

Eine Präsentation der Behörde für Schule und Berufsbildung über das Schulsystem in Hamburg und was beim Übergang in die fünfte Klasse zu beachten ist können Sie über diesen link aufrufen https://www.hamburg.de/weiterfuehrende-schulen/ 

Sie können sich auch über die Broschüre „Den richtigen Weg wählen“ informieren unter https://www.hamburg.de/contentblob/2036990/9aa567a1e33866f6a89caf34374497e9/data/broschuere-weiterfuehrende-schulen.pdf

 

Vorschule und erste Klassen im kommenden Schuljahr – Informationen für interessierte Eltern

Die Informationsveranstaltungen für interessierte Eltern können dieses Jahr nicht  statt finden. Unter unten stehenden Links können Sie sich über die Arbeit in der Vorschule und über den Schulanfang für die erste Klassen  informieren. Sehen Sie sich auch gerne auf unserer Homepage um – hier gewinnen Sie  einen Einblick in das Schulleben und in den Unterricht an der Louise Schroeder Schule.

2020 Vorschul-Flyer

Schulanfang 20_21 Informationen

Von der Grundschule in die 5. Klassen der weiterführenden Schulen

Vom 1. bis zum 5. Februar 2021 nehmen die weiterführenden Schulen Anmeldungen für die 5. Klassen an.  Eltern können ihr Kind dann an einer  Stadtteilschule oder an einem Gymnasium anmelden.

In der Videopräsentation der Behörde für Schule und Berufsbildung finden Sie aktuelle Informationen, die Ihnen helfen können zu entscheiden, an welcher weiterführenden Schule Sie Ihr Kind anmelden.

Sie können die Inhalte der Präsentation auch als Broschüre herunterladen.

Das Anmeldeformular erhalten Eltern Ende Januar zusammen mit dem Halbjahreszeugnis des Kindes. Auf der Anmeldung können drei Schulwünsche angegeben werden. Wenn die Erstwunschschule genügend Schulplätze hat, wird das Kind dort aufgenommen. Sollte das jedoch nicht klappen, kommt das Kind in die Zweitwunschschule oder auch in die Drittwunschschule. Kann keiner der drei Wünsche erfüllt werden, wird das Kind in eine Schule in zumutbarer Entfernung vom Wohnort eingeschult. Weitere Informationen erhalten Sie auch in der umfassenden Informationsbroschüre „Den richtigen Weg wählen“ sowie die Karte aller Hamburger Schulen.

Für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf bieten Hamburgs weiterführende Schulen verschiedene Möglichkeiten. Frau Lübbe informiert hierzu demnächst die betreffenden Eltern. Zudem können Sie sich mit den Informationen zur Schulwahl Klasse 5 – für Schülerinnen und Schüler mit Sonderpädagogischem Förderbedarf im Internet informieren.

Dieses Jahr fallen die Marktplätze aufgrund der Pandemie aus. Eltern können sich jedoch über die Homepage der jeweiligen Schule Ihres Interesses über die Profile informieren. Auch unsere jährliche Veranstaltung „der Übergang von 4 nach 5“ muss leider dieses Jahr ausfallen. Über die Homepage unserer Schule können Sie die Präsentation der Behörde für Schule und Berufsbildung einsehen. In dieser Präsentation werden die Wahlmöglichkeiten im Übergang aus der Grundschule in die 5. Klassen der weiterführenden Schulen ausführlich erklärt.

 

Louise Schroeder Schule beim Zehntel

130 Schülerinnen und Schüler der Schule gingen am 22. April beim Zehntel an den Start.

Das Zehntel ist Norddeutschlands größter Kinder- und Jugendlauf und geht auf einer Strecke von 4,2195 km rund um das Messegelände.  Eltern, Geschwistern, Lehrerinnen und Lehrern haben die Läuferinnen und Läufer begeistert angefeuert. Und auch der Wettergott spielt mit: Zwischen zwei dicken Regenschauern schien die Sonne, so dass alle Läuferinnen und Läufer trocken und freudestrahlend über die Ziellinie liefen.

Mathematik-Olympiade: Louise Schroeder Schule erhält Sonderpreis!

Am 29.3.2017 fand die Siegerehrung zur diesjährigen Landesrunde der Mathematik-Olympiade  in der Technischen Universität Hamburg-Harburg statt.

 

Auch die Kinder der Klassen 4a, b und c machten sich mit ihren Geigen auf den Weg, denn sie bestritten  das musikalische Programm und begrüssten die Preisträgerinnen und Preisträger und ihren stolzen Eltern. Durch die Veranstaltung führte Stefan Schmack, Hamburgs Landesbeauftragter für die Mathematik-Olympiade an Grundschulen.

Von unserer Schule sind insgesamt fünf Preisträgerinnen und Preisträgern ausgezeichnet worden – darunter  auch der Hamburger Landessieger im dritten Jahrgang,  der als einziger Drittklässler in der Landeskunde 39 von 40 Punkten erreicht hatte. Daneben gab es einen 2. Preis, einen 3. Preis und zwei Anerkennungspreise.

Damit war die Louise Schroeder Schule in diesem Jahr die erfolgreichste Hamburger Schule und wurde mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. Im Namen der Schule hat Schulleiter Michael Rieger die Urkunde und das Preisgeld in Höhe von 300 Euro entgegengenommen.

 

Chor im Altonaer Museum

„Ich lieb’ den Frühling“ sangen die Chorkinder im Altonaer Museum. Der Frühling schien an diesem sonnigen Märztag wirklich angekommen.

Die Kinder standen an diesem Tag im Mittelpunkt des Museums. Es hatte die Türen zum Kinderfest geöffnet. Immer mehr Kinder strömten am Sonntag, den 26. März in den Galionsfigurensaal des Altonaer Museums und sortierten sich auf der Bühne. Diese war dann um 15.00 Uhr auch richtig voll. Mehr als 100 Kinder waren mit ihren Familien gekommen.

Zum ersten Mal sangen die Kinder aller vier Jahrgangsstufen gemeinsam. Nach dem Einsingen gaben sie vor großem Publikum einen Einblick in ihr Repertoire. Zum Abschluss besangen Chorkinder und Publikum dann noch gemeinsam den Frühling im Kanon.

Der Chorauftritt bot für alle gleichzeitig eine gute Gelegenheit durch das Museum zu streifen und das Kinderfest zu erleben.

4. Wintersportfest

Auch dieses Jahr, am Donnerstag, den 26.01.17, haben sich die Schüler der ersten und zweiten Klassen wieder im Rahmen des Wintersportfests als Wintersportler betätigt.

Die verschiedenen Sportarten waren den Kindern noch aus dem letzten Jahr bekannt. Nachdem sie sich bei einem Eistanz aufgewärmt hatten, erprobten sie sich mit ihren Partnern . Mit viel Freude hatten die Kinder viele verschiedene Wintersportstationen wie das Rodeln, das Snowboarden, das Ski -und  Schlittenfahren mit einem Partner durchlaufen und dabei großes Geschick und Motivation gezeigt. Um eine richtige Winterstimmung aufkommen zu lassen, wurde die Halle sehr schön mit Plakaten und winterlichen Basteleien unserer Schülerinnen und Schüler geschmückt. Alle Kinder haben sich erfolgreich den für sie neuen Anforderungen gestellt und einen  freudigen Wintersporttag an der Louise Schroeder Schule verbracht.

 

Klee im Theater

„Ihr übertrefft unsere Erwartungen. Ihr habt diese Riesenaufgabe in kurzer Zeit bewältigt und ein Super-Ergebnis erzielt!“

Mit diesen Worten lobte der Dramaturg  des Theaters für Kinder in der Max-Brauer-Allee die fertige Arbeit der Kinder aus der Klasse 4e. Sie haben das große Bühnenbild zur Kinderoper „Arche Noah“ nach einer Vorlage von Paul Klees Bild „Gartenhaus“ (siehe Bild rechts ) gefertigt. Die Oper feierte am 4.2.2017 im Theater für Kinder Premiere.

An fünf Tagen haben die Kinder in Kleingruppen Spachtelmasse, Sand, Sägemehl, Leim, Binderfarbe und Abtönkonzentrat auf die sechs Teile des Bühnenbildes gemalt und gespachtelt. Sie haben mit der Farbe experimentiert und gelernt, wie man mit einem Spachtel umgeht. Während der gesamten Zeit waren die Kinder hoch motiviert und haben intensiv gearbeitet.

Selbstverständlich gehörte dann die Klasse 4e zu den ersten geladenen Gästen im Publikum des Theaters für Kinder. Dort erlebten sie eine fantasievoll erzählte Geschichte mit mitreißender Musik (die manchem Ohr zunächst wenig vertraut war), tollen Kostümen vor einem wundervollen Bühnenbild (!). Inzwischen haben auch weitere Klassen die Arche Noah gesehen. Einen Besuch im Theater für Kinder können wir sehr empfehlen!

Geschenke im Schuhkarton

Auch in diesem Jahr haben die Eltern der Schule wieder Geschenkpakete für Flüchtlingskinder gespendet.

Alle Geschenkkartons sind verladen. Foto: M. Kreuzeder

Der Elternrat hatte sich an der Aktion Geschenke im Schuhkarton. Mit kleinen Taten Großes bewegen! von Kids welcome beteiligt und zum Spenden aufgerufen. Es kamen wieder viele Pakete  zusammen. Gefüllt mit Schul- und Bastelmaterialien, kleinen Spielzeugen, Süßigkeiten, Selbstgebasteltem und vielem mehr.

Gut 200 Flüchtlingskinder aus den Hamburger Erst- und Folgeunterkünften werden sich demnächst über die Aufmerksamkeit freuen können.

13. Hamburger Märchentage in der Louise

Seit mehreren Jahren ist unsere Schule Kooperationspartner der Veranstaltungsreihe „Hamburger Märchentage“, die in diesem Jahr in der Woche vom 4. bis zum 11. November statt fanden. Thema war in diesem Jahr „Märchen aus Arabien“. Neben vielen, zum großen Teil sogar kostenlosen, Veranstaltungen in Einrichtungen in unserer Umgebung fanden bei uns in der Schule am Dienstag, 8.11.16, zwei szenische Lesungen zum Märchen „Drei Lügner und ein löchriger Groschen“ durch die Schauspielerin Nicola Moeller La Rosa und einen sie begleitenden Musiker statt. Außerdem lasen einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 4c und 4e vor den Kindern jüngerer Klassenstufen ausgewählte Märchen aus „1001 Nacht“ und „Tuti Nameh, dem Papageienbuch“ vor. Eine besondere Veranstaltung besuchten die Klassen 4b und 4e  im Kölibri: Hier wurden Märchen aus Ägypten und aus dem Libanon in deutscher und in arabischer Sprache bei einem Lichtbildervortrag vorgelesen. Zahlreiche Kinder unserer Schule konnten so einen Einblick in die verwunschene Welt der arabischen Märchen bekommen und werden vielleicht zum eigenen Weiterlesen angeregt.