Schlagwort-Archive: Hamburger Märchentage

13. Hamburger Märchentage in der Louise

Seit mehreren Jahren ist unsere Schule Kooperationspartner der Veranstaltungsreihe „Hamburger Märchentage“, die in diesem Jahr in der Woche vom 4. bis zum 11. November statt fanden. Thema war in diesem Jahr „Märchen aus Arabien“. Neben vielen, zum großen Teil sogar kostenlosen, Veranstaltungen in Einrichtungen in unserer Umgebung fanden bei uns in der Schule am Dienstag, 8.11.16, zwei szenische Lesungen zum Märchen „Drei Lügner und ein löchriger Groschen“ durch die Schauspielerin Nicola Moeller La Rosa und einen sie begleitenden Musiker statt. Außerdem lasen einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 4c und 4e vor den Kindern jüngerer Klassenstufen ausgewählte Märchen aus „1001 Nacht“ und „Tuti Nameh, dem Papageienbuch“ vor. Eine besondere Veranstaltung besuchten die Klassen 4b und 4e  im Kölibri: Hier wurden Märchen aus Ägypten und aus dem Libanon in deutscher und in arabischer Sprache bei einem Lichtbildervortrag vorgelesen. Zahlreiche Kinder unserer Schule konnten so einen Einblick in die verwunschene Welt der arabischen Märchen bekommen und werden vielleicht zum eigenen Weiterlesen angeregt.

Veranstaltung der „Hamburger Märchentage” in unserer Schule

Als Kooperationspartner der „Hamburger Märchentage“ konnten wir auch in diesem Jahr wieder zwei Veranstaltungen in den Räumen unserer Schule anbieten.

Am 10. November präsentierte Nicola Möller-La Rosa „Die Hirtentochter Anait“ und zwei weitere Märchen aus dem „Heiligen Land“ (der Region um Israel, Palästina und Jordanien) für unsere 3. Klassen. Als Vorlesende und Vortragende wurde sie von einem Saz-Spieler, einem weiteren Schauspieler und einem Kalligraphen begleitet. Es entstand eine wunderbare, märchenhafte Stimmung. Die Kinder waren sehr leise und gebannt von den Geschichten. Zur Auflockerung nutzte Nicola Möller auch „interaktive“ Methoden, z.B. konnten die Mädchen und Jungen Geräusche mitmachen oder auf Zwischenfragen zum Fortgang der Geschichte antworten. Im Anschluss an die Lesungen konnten die Kinder in ihren Klassen zusammen mit dem Kalligraphen Schriftzeichen selbst erproben. Sie erlebten einen schönen harmonischen Vormittag und haben neben den Märchen auch einiges über die Kultur dieser fernen Länder erfahren können.

Märchen aus Ozeanien

Die Hamburger Märchentage standen dieses Jahr unter dem Oberthema „Märchen aus Ozeanien“.

Als Kooperationspartner stellte unsere Schule am Mittwoch, 12.11.2014, unsere Schülerbibliothek für zwei schulinterne Lesungen zur Verfügung. Die Hamburger Märchenerzählerin und Autorin Gabi Unger trug „Das Märchen vom Wettschwimmen zwischen dem Hornhecht und der Krabbe“ vor, das seinen Ursprung in Mikronesien hat. Gabi Unger ergänzte ihre Lesung durch den Einsatz ihrer Handpuppe Ele, die die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer unserer Vorschulklassen auch auf Ähnlichkeiten zum „Märchen vom Hasen und Igel“ hinwies. Auch dies waren spannende Vorträge, die sicher Lust auf mehr davon verbreiten.

Bild oben: Die Hamburger Märchenerzählerin und Autorin Gabi Unger liest „Das Märchen vom Wettschwimmen zwischen dem Hornhecht und der Krabbe“ – Foto: S. Ahrens