Planen waren ausgelegt, der Kleister angerührt und Papier wurde noch zerkleinert. Kekse, Käsebrote und Kuchen zur Stärkung kamen nach und nach dazu – Die FLY-Väter hatten bei frostigem Wetter die Aula für ihre Papapiñata-Aktion vorbereitet und zum Mitmachen eingeladen.
Luftballons in allerlei Formen wurden verarbeitet. Foto: M. Berthe
Nach und nach füllten sich die Tische mit Eltern und Kindern der Schule, die Lust hatten den Sonntagnachmittag zu nutzen, um Piñatas zu basteln.
Viele Materialien und ein bisschen Experimentierfreude – Fertig ist eine tolle Piñata. Foto: M. Berthe
Luftballons, Pappen, viel Zeitungspapier und einiges an Knabberkram kam zusammen und so entstanden in gemütlicher Atmosphäre tolle Figuren. Selbst gelegentlich platzenden Ballons konnten die Stimmung nicht verderben und spätestens als die ersten Ballontiere, -schwerter und Figuren entstanden, war für jeden etwas dabei.
Es wurde wild experimentiert, mit Klebebändern und allerlei Material.
Foto: M. Berthe
So fängt es an… Foto: M. Berthe
…das kommt dazu… Foto: M. Berthe
und dann geht es los… Foto: M. Berthe
Auch Berühmtheiten wurden nachgebaut.
Foto: M. Berthe
Mindestens drei Lagen Zeitung sollten es sein, da ist viel zu tun, zum Glück macht es auch viel Spaß!
Foto: M. Berthe
Mit zwei, drei Tricks lassen sich aus den richtigen Ballons tolle Figuren machen.
Foto: M. Berthe
Und so sehen sie aus – wenn man es kann 😉
Foto: M. Berthe
Viele Piñata lagern nun halbfertig und trocknen…
Foto: M. Berthe
Herzlichen Dank an all die großen und kleinen Bastler*innen und Helfer*innen, es war ein toller Nachmittag! – und wir schauen, dass wir die Aktion bald wiederholen!!
Teigduft und Weihnachtsmusik, buntes Treiben, lauter Kinder und Eltern in der Schule – am 1. Advent haben die FLY-Väter zum Kekse backen in die Schulküche eingeladen.
Jeder brachte irgendetwas mit. Bei so viel Auswahl waren der Fantasie beim Verzieren keine Grenzen gesetzt. Foto: M. Berthe
Zuerst wurde Teig ausgerollt, dann Kekse ausgestochen. Anschließend kamen sie in den Backofen und wurden hinterher gemeinsam verziert, um sie bei Kakao mit Sahne zu einem Bilderbuchkino in der Aula zu essen. Schnell war die Küchel voll, so nutzten einige Kinder und Eltern mit einem Buch den nahegelegenen, gemütlichen Raum für muttersprachlichen Anfangsunterricht für eine Pause vom geschäftigen Trubel.
Bilderbuchkino in der Schule Foto: M. Berthe
Waren die Kekse endlich fertig, wurden Streusel, Gummibärchen, Zuckerguss und vieles mehr getauscht und umverteilt. So kamen alle zu ihren ganz persönlichen Lieblingskeksen für den gemütlicheren Teil zu Abschluss: Das große Bilderbuchkino.
Vor dem Backen und auch dem Ausstechen musste der mitgebrachte Teig geteilt und geknetet werden.
Foto: M. Berthe
Dicht an dicht wurde gearbeitet – die Küche ist für Schulklassen gedacht, bei noch mehr Kindern wird es ziemlich eng.
Foto: M. Berthe
Hochkonzentriert waren viele bei der Arbeit…
Foto: M. Berthe
…trotzdem blieb Zeit für eigene Experimente.
Foto: M. Berthe
Vorsichtig wurden die Dann wurden die Kekse vorsichtig auf die Bleche gelegt.
Foto: M. Berthe
Backen in der Lehrküche unserer SchuleFoto: M. Berthe
Neben Weihnachtsgeschichten lag auch passende Literatur für die Pausen bereit.
Foto: M. Berthe
Mit ein bisschen Hilfe und Anleitung war das Verzieren kein Problem…
Foto: M. Berthe
…und so wurde immer kunstvollere Versuche unternommen.
Foto: M.Berthe
Auch beim Aufräumen haben alle fleißig mitgeholfen.
Foto: M. Berthe
Vorlesen mit der „Taschenlampe“
Foto: M. Berthe
Zusammen lauschen Kinder und Eltern dem Vorleser.
Foto: M. Berthe
Vielen Dank allen, die dieses Treffen zum Jahresabschluss der FLY-Väter so schön haben werden lassen – wir freuen uns sehr auf die Aktionen im nächsten Jahr!
Um beim nächsten Planungstreffen dabei zu sein, klicke hier
Am 5. November haben die FLY-Väter wieder die Schule unsicher gemacht.
Dieses Mal bereiteten sie eine Rallye mit Piratenschatz vor. Eltern und Kinder waren eingeladen, sich auf die Suche nach Hinweiswörtern zu machen und dabei die Räume der Schule zu erkunden. Gemeinsam gelang es den über 40 Kindern und ihren Eltern anschließend einen Lösungstext zu entziffern und den Schatz zu finden.
Vier Gruppen suchten die Lösungswörter. Einen Text konnten wir nur gemeinsam daraus machen.
Foto: M. Berthe
Die Hinweiswörter mussten schnell notiert werden, da mussten alle Gegenstände als Tisch herhalten.
Foto: M. Berthe
Mal waaen die Lösungswörter offen sichtbar, manchmal musste man sie aber suchen. Foto: M. Berthe
Die Lösungswörter waren irgendwo in den Räumen der Schule versteckt.
Foto: M. Berthe
Einige Kinder hatten nicht mitgemacht und dafür Getränke vrbereitet. Das war gut, denn nach der langen Suche wurde erstmal Wasser verlangt.
Foto: M. Berthe
Gemeinsam schafften wir es aus den Hinweisen einen Text zu machen.
Foto: M. Berthe
Zwischendrin war natürlich Zeit die Spielgeräte in der Aula zu nutzen.
Foto: M.Berthe
Die Lösungswörter wurden auf Lösungsbögen notiert. Fotos: M. Berthe
Am Ende gelang es im Bällebad einen Schatz zu heben. 40 Medaillen reichten knapp für alle Sucher*innen
Am Sonntag, den 9. Juli wurde auf dem Schulhof ein Parcours aufgezeichnet und der Bereich neben der Kantine in eine Rennstrecke verwandelt.
Die Rekorde geordnet nach Jahrgängen. Spitzenreiter: Beeindruckende 13 Sekunden. Foto: M. Berthe
Die Fahrzeuge, die in der Pause von den Kindern genutzt werden, jagten an diesem Tag bei bestem Wetter von Rekord zu Rekord. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, denn vom Grill, mit Salat, Brot und Melone konnten sich alle Teilnehmer und ihre Familien zwischendrin stärken.
Vielen Dank allen, die trotz der chaotischen Tagen an diesem Wochenende den Weg zu unserem FLY-Väterabschluss gefunden haben. Es war eine schöne Veranstaltung und wir freuen uns sehr auf FLY-Väter im nächsten Schuljahr.
Mit den beiden Schulgrills waren wir bestens gerüstet.
Foto: M. Berthe
Das Ziel vor Beginn der Rennen
Foto: M. Berthe
Foto: M. Berthe
Foto: M. Berthe
Foto: M. Berthe
Foto: M. Berthe
Foto: M. Berthe
Foto: M. Berthe
Foto: M. Berthe
Foto: M. Berthe
Alle Teilnehmer wurden für ihren Einsatz gehrt.
Foto: FLY-Väter
Bei der Siegerehrung namen die Teilnehmer stolz die FLY-Väter-Medaillien entgegen.
Foto: FLY-Väter
Am 22. April haben die FLY-Väter wieder in die Schule eingeladen. Dieses Mal zu einer Schatzsuche mit Hindernisparcours, Rätseln und Irrwegen. Über 30 Kinder der Schule und ihre Geschwister haben, unterstützt von zahlreichen Eltern, teilgenommen und die Schatzsuche erfolgreich gemeistert.
Alle konnten mitmachen – unterstützt von hilfsbereiten Eltern. Foto: M.Berthe
Es war ein Riesenspaß!! Vielen Dank euch allen, die an diesem wunderbaren Nachmittag dabei waren – ein besonderes Dankeschön geht an die vielen Helfer und Helferinnen, die uns während der Schatzsuche, beim Picknick und beim Aufräumen unterstützt haben.
Wir sind gespannt auf die nächste Aktion der FLY-Väter und freuen über alle Väter, die mit Ideen und helfenden Händen mitmachen mögen. Infos zu den Treffen der FLY-Väter gibt es hier.
Nachmittagsaktion in der Turnhalle |Foto: M.Berthe
Foto: M.Berthe
Mit Seilen begann der Parcours
Foto_ M. Berthe
Alle konnten mitmachen – unterstütz von den hilfsbereiten Eltern.
Foto: M.Berthe
Foto: M.Berthe
die kleinen Beutel an der Sprossen wand waren mit Gold gefüllt.
M.Berthe
Wer eine Münze ergattert hatte, musste wieder herunter springen.
Foto: M.Berthe
Eine gute Stunde lang nutzten die Kinder den Hindernisparcours um sich Goldmünzen für das Katapult zu verdienen.
Foto: M.Berthe
Foto: M.Berthe
Ohne zu sehen mussten sich die Kinder den Weg zum Katapult ertasten.
Foto: M.Berthe
Eltern und andere Kinder halfen dabei allen die Augen zu verbinden.
Foto: M. Berthe
Beim Krabbeln durch den Irrgarten wurde tatkräfitg geholfen.
Foto: M.Berthe
Eine der Trennwände verdeckte das Ende des Irrgartens. Ohne Tipps ar es wirklich schwierig.
Foto: M.Berthe
Mit dem Gold aus dem Parcours konnten Bälle für das Katapult gekauft werden.
Foto: M.Berthe
Das Katapult sollte in die Tonne treffen. Da musste ausprobiert und verschoben werden.
Foto: M.Berthe
Wir waren eine Menge Schatzsucher. Da musste sich immer wieder abgesprochen werden.
Foto: M.Berthe
Tipps führten die Schatzsucher in einen Raum, in dem der Schlüssel zum Schatz versteckt war.
Foto: M.Berthe
Mit Schlüssel in der Hand sausten Kinder und Eltern durch die Schule – immer auf der Suche nach der richtigen Tür.
Foto: M.Berthe
Unzählige Versuche wurden gebraucht, bis alle Teile der Schatzkarte erspielt waren.
Foto: M.Berthe
Der Weg zum Schatz führte zum Nordpol.
Foto: M.Berthe
Vor lauter Schatzsuchern war es am Ende richtig voll.
Foto: M.Berthe
Endlich – eine hölzerne, schwere Schatulle wurde als Beute zurück getragen.
Foto: M.Berthe
An einem wunderbar sonnigen Tag im März haben sich Eltern und Kinder in der Schulküche und auf dem Schulhof getroffen. Die FLY-Väter hatten Pizzateig und Spiele mitgebracht und alle zum Backen und spielen eingeladen.
Bei guter Stimmung wurde ausgerollt, belegt, gebacken, probiert und gegessen. Satt wurde dann in der Aula und in der Sonne auf dem Schulhof gespielt aus den vorgesehen zwei Stunden wurden dreieinhalb – es war zu schön, schon früh aufzuhören.
Vielen Dank an alle, die im Vorwege und am Ende geholfen haben, dass wir bei einem schönen Nachmittag in der Schule die Zeit vergessen konnten.
„Wo hängt blos diese Maske??“, fragten sich Kinder und Eltern am Wochenende. Die FLY-Väter hatten zu einer großen Schulrallye mit Keksen und Kuchen eingeladen. Und so hörte man sogar am Wochenende, das unsere Schule lebt.
Dank der tollen Fotos der Schülerzeitung gelang die Suche. Foto: M. Berthe
Einige Redakteurinnen unserer Schülerzeitung hatten die Idee eine Rallye für Kinder vorzubereiten und dafür Fotos von wichtigen Orten und unauffälligen Details unserer Schule gemacht. Diese Fotos stellten sie den FLY-Vätern zur Verfügung, damit die ihre Rallye vorbereiten konnten.
Auf der Suche nach Buchstaben, gestärkt von Kuchen und mit der Hilfe ihrer Kinder gelang es auch den Eltern die Orte zu finden, um gemeinsam ein Lösungswort zu schreiben. So konnten am Ende jede*r eine Urkunden in den Händen halten – und auch die Erwachsenen kennen sich nun bestens in der Schule aus.
Kunst in der Schule. Foto: Schülerzeitung
Es ging treppauf und treppab… Einige Orte waren gar nicht leicht zu finden.
Foto: M.Berthe
Nicht selten muste man aufmerksam umhergehen, um die Buchstaben nicht zu übersehen.
Foto: M. Berthe
Kuchen, Kekse, Tee, Kaffee, Saft ud Wasser standen bereit, so konnte man eine kurze Pause machen, bevor man wieder los jagte.
Foto: M. Berthe
Ohne den normalen Schulbetrieb konnten Kinder und Eltern die Flure bis zum Nordpol entlang laufen.
Foto: M. Berthe
Die FLY-Väter hatten Urkunden vorbereitet. Wer das Lösungswort nennen konnte, durfte sie ausfüllen.
Foto: M. Berthe
Die Urkunden durfte jeder am Ende selbst mit Wachs siegeln. Das war aufregend.
Foto: M. Berthe
Die nächste FLY-Väter-Aktion wird am 26. März 2017 stattfinden. Natürlich Sind wieder alle Kinder mit ihren Eltern eingeladen.