Archiv der Kategorie: Feste und Unternehmungen

Fasching 2023

An einem Freitag Ende Februar verwandelte sich die Louise Schroeder Schule wie in fast jedem Jahr in eine große Party: Wir haben Fasching gefeiert! Und wie!!

Fasching `23 – Auf der großen Schulhofparty konnten trotz mäßigem Wetter lauter tolle Kostüme bewundert werden. | Foto: M. Ahi

Wie immer gab es schon in den Tagen zuvor kaum ein anderes Thema, so wurden die Klassen vorbereitend geschmückt, denn Fasching ist für die Kinder einer der Höhepukte des Schuljahres. Am Faschingstag selbst kamen alle verkleidet in die Schule. In den Klassen wurde gemeinsam gefrühstückt. Zumeist hatten die Kinder ein richtiges Buffet aufgebaut. Anschließend folgten Spiele, Kostümpräsentationen, Tanz und Musik, bevor sich alle zur großen Pausenparty unter dem Sonnensegel auf dem Schulhof trafen. Theaterlehrerin Frau Krach-Grimm hatte einen Pausentanz für alle vorbereitet und verwandelte den Schulhof damit in eine große Tanzfläche. Zurück in den Klassen feierten alle wieder im kleineren Kreis und ließen den „Schultag“ mehr oder weniger ruhig ausklingen.

Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Louise-Faschingsfest.

Glänzende Augen und klopfende Herzen – Adventskonzerte an der Louise Schroeder Schule

In diesem Jahr konnten sie endlich wieder wie gewohnt stattfinden: Die Adventskonzerte der 3. und 4. Klassen mit allen Klassen eines Jahrgangs, allen Eltern, Freunden und Verwandten. Was für eine Freude!

„Wir sind ganz gerührt und stolz auf die Kinder. So ein Strahlen – es war ein echtes Erlebnis. Und nach Corona auch Balsam für die Seele, alle so zu sehen, als hätte es die letzten Jahre nicht gegeben … einfach nur schön.“ (Eltern einer Schülerin aus der Klasse 3a).

Für den Jahrgang 3 war es das erste große Konzert vor Publikum. Entsprechend groß und spürbar war die Aufregung der Kinder.

Die Zuschauenden erwartete ein bunt gemischtes Programm mit allen Instrumentalgruppen: Geige, Bratsche, Ukulele und Percussion in Jahrgang 3; Geige, Bratsche, Cello und Ukulele in Jahrgang 4. Und es gab ihn wieder: Den Chor mit allen singfreudigen Kindern der beiden Jahrgangsstufen. Auch dieser meisterte das erste große Konzert hervorragend.

Glänzende Augen, klopfende Herzen, Aufregung bei den Musizierenden und große Freude und Rührung in den Herzen aller Beteiligter.

„Ein ganz herzliches, begeistertes Dankeschön für das wundervolle, stimmungsvolle Weihnachtskonzert an alle Beteiligten, die es möglich gemacht haben!“ (Eltern einer Schülerin aus der Klasse 3a).

SCHÜLER UND SCHLUMPER – eine Ausstellungseröffnung im Atelier der Schlumper

Es begann vor 27 Jahren im Jahr 1995, als die Kinder der Schule Chemnitzstraße (heute Louise Schroder Schule) das Atelier der Schlumper in der Thedestraße 99 zum ersten Mal besuchten, um dort mit den Künstler*innen der Gruppe „Die Schlumper“ gemeinsam künstlerisch tätig zu werden. Das Atelier ist ein Raum, in dem die Kinder frei experimentieren, kreieren und ausprobieren dürfen fernab von Vorgaben, inspiriert und unterstützt von den Künstler*innen der Schlumper.

Aus diesem ersten Besuch entstand eine bis heute andauernde, eng verbundene und freundschaftliche Kooperation zwischen der Ateliergemeinschaft und der Schule, die gleichzeitig den Grundstein für die Entwicklung der heutigen Louise Schroeder Schule zur Kulturschule bildete.

Im Rahmen der heutigen Kulturschule besuchen die Kinder mehrmals am Schulvormittag oder im Rahmen der Nachmittagskurse das Atelier der Schlumper.

Wer mit offenem Blick durch das Schulgebäude geht, wird an den Wänden viele große und in ihrer Farbgebung kräftige Kunstwerke der Kinder und der Schlumper entdecken, die im Laufe der letzten Jahrzehnte entstanden sind. Die aktuellen Arbeiten aus dieser einzigartigen Kooperation sind zurzeit im großen Atelier der Schlumper (Alte Rinderschlachthalle, Eingang B, Neuer Kamp 30, 20357 Hamburg) zu bestaunen.

Johannes Seebass von den Schlumpern und Schulleiterin Patricia Renz bei der Eröffnung der Ausstellung. | Foto: C. Kleinow

Festlich eröffnet wurde die Ausstellung am 3. Adventssonntag mit einem Geigenkonzert von „Musica Altona e.V.“, eine Gruppe von ehemaligen Schüler*innen der Louise Schroeder Schule unter der Leitung von Gino Romero Ramirez. Bei Punsch und Keksen konnten die großen und kleinen Besucher*innen anschließend in gemütlicher Atelieratmosphäre die Kunstwerke bestaunen und auf sich wirken lassen. 

Die Ausstellung kann bis zum 26.03.2023 immer sonntags zwischen 12.00-17.00 Uhr besucht werden, der Eintritt ist frei.

Die Louise lässt den Drachen tanzen

Es sollte etwas ganz besonderes werden, unser erstes gemeinsames Laternelaufen seit Schulschließungen, Kohortenregelungen und Maskenpflicht. Bis zu jenem Abend, Anfang November, liefen Vorbereitungen und als es dunkel war, begann ein außergewöhnliches Fest.

Unser Drache auf seinem Weg druch die Straßen | Foto: C. Kleinow

Aus einem fernen Stadtteil

Kommt ein Drache heran

Schnell fliegt er durch die Lüfte

Und rundherum sodann

Dann tanzt er auf und nieder

Und hin und her

Er dreht sich rund im Kreis

Und springt so hoch er kann

Laternelaufen 2022 | Foto: C. Kleinow

Er schlägt mit seinen Flügeln

Das Feuer folgt sodann

Jetzt wird er langsam müde

Und schläft nun schließlich ein

 

Mit diesen Worten weckten die Kinder der Klasse 1d beim Laternenfest der Louise Schroeder Schule den magischen Drachen, der sodann den Laternenumzug anführte und sich tänzerisch um das Feuer und in den Stadtteil hinausbewegte.

Er drehte seine spielerischen Runden um die Bäume herum und wild im Kreis, immer wieder versuchte er dabei die Perle mit seinem Maul einzufangen, die sich vor ihm her bewegte. Begleitet wurde der Drache von der Klasse 4c und der Theaterschaffenden Colombina sowie dem Musiklehrer Pablo Ruiz Aragon.

Die vielen bunten Laternen der Kinder leuchteten dem Drachen dem Weg, so dass er den Weg zur Schule zurückfand. Dort legte sich der Drache allmählich zur Ruhe und die Kinder und Eltern sangen ihm Laternenlieder zur Verabschiedung.

 

 

Ein herzliches Willkommen an der Louise Schroeder Schule!

Sieben auf einen Streich – so viele Einschulungsfeiern gab es nacheinander Ende August in der großen Aula der Louise Schroeder Schule.

Begrüßung der Klasse 1f von Frau Renz | Foto: C. Kleinow

Fast 200 freudig gespannte und aufgeregte Kinder der ersten Klassen und der Vorschulklassen saßen mit Rucksack oder Ranzen und ihren Schultüten auf den Bänken und wurden herzlich von der Schulleiterin Frau Renz und der stellvertretenden Schulleiterin Frau Zopff sowie den Klassenleitungsteams begrüßt und mit dem Gang durch das „Einschulungstor“ festlich eingeschult. Danach durften die Kinder zu ihrer erste Schulstunde in ihren Klassenraum gehen.

Künstlerisch untermalt wurde die Feier von der Tierkarawane des Künstlerpaares Eva und Klaus Salzmann sowie den Lesefilmen der Künstlerin Nina Schmidt, beide Projekt sind mit Beteilung von Klassen der Louise Schroeder Schule im vergangenen Schuljahr entstanden.

Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien einen guten Schulstart!

Verabschiedung der 4. Klassen 2022

Auf das, was da noch kommt!

Mit diesem Lied wurden die 4. Klassen von der Louise Schroeder Schule am vorletzten Schultag mit einem großen Fest verabschiedet. Eröffnet wurde diese Feierlichkeit von der Schulleiterin Frau Renz und einem Streichkonzert aller 4. Klassen auf dem Schulhof. Eine besondere Überraschung – in besonderer Verkleidung – war der Chor der Klassenleitungsteams der 4. Klassen, der das Lied „Auf das, was da noch kommt!“ passend zum Abschied umgedichtet hat.

Und dann kam der spannende Moment: Der Abschiedslauf – vorbei an allen Kindern der 4. Klassen, die mit viel Jubel, Spaß und Gebrüll jedes Kind des Jahrgangs gebührend verabschiedeten, um dann mit einem letzten Schwung durch das „goldene Tor“ zu rennen, hinaus aus der Grundschulzeit und hinein in den neuen Lebensabschnitt.

Wir wünschen allen Kindern der 4. Jahrgangs eine schöne und erholsame Ferienzeit sowie einen guten und erfolgreichen Start an der nächsten Schule!

20 Jahre Musica Altona – ein ganz besonderes Jubiläumskonzert

Am 13. April gab es endlich wieder ein Konzert – kein Profikonzert, sondern ein ganz besonderes: In der Aula der Louise Schroeder Schule spielten dieses Mal Schüler:innen von „Musica Altona“ für Schüler:inner des 3. und 4. Jahrgangs. Und wenn man ganz genau hinsah, konnte man viele Gesichter wiedererkennen – ehemalige Schüler:innen unserer Schule, die ihre Liebe zur Musik intensiviert und ihrem Instrument als Hobby auch nach der Grundschulzeit, nach JeKi, treu geblieben sind. (Videos vom Konzerzert finden Sie unten auf dieser Seite)

Üben, üben, üben – vor allem am Nachmittag und freitags eine gemeinsame Probe –  und dadurch immer besser werden, viel Spaß haben, in Gemeinschaft zu musizieren, erfüllt sein von diesen schönen Klängen; das alles wurde hörbar in wunderschöner Tanzmusik aus Ungarn, Rumänien, der Türkei, Spanien, Cuba und der Ukraine. Doch wie und aus welchem Grund sind die Schüler:innen von Musica Altona dabei geblieben?

Professionelle Instrumente anstelle von  Pappgeigen, Gino am Flügel: 20 Jahre Musica Altona | Foto: Christtina Kleinow

Bei den meisten ist der Grund dafür die Freude am Instrument und: Gino. So zum Beispiel bei Anna, die einige solistische Teile gespielt hat. Sie war 2010-2014 an der Louise Schroeder Schule und hat ganz klein mit der „Pappgeige“ von Gino angefangen, um die Haltung zu üben. Schnell hat sie den Spaß am Geige spielen entdeckt und dann Einzelunterricht bei Gino genommen. Sie spielt in mehreren Orchestern und hat das Musikprofil in der Oberstufe des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium gewählt. Neben Anna war auch Ege auf der Bühne, der 2009-2013 seine Grundschulzeit bei uns an der Schule verbrachte. Auch er ist durch Gino an das Geige spielen herangeführt worden. Er hat seit seiner Grundschulzeit Einzelunterricht und vertieft seinen musikalischen Schwerpunkt ebenso im Musikprofil der Oberstufe am Gymnasium Allee. Eda aus der 4b kennen fast alle Kinder unserer Schule. Ihr wunderbares Geigenspielen begeistert die großen und kleinen Zuhörer:innen immer wieder. Aber dafür tut Eda auch einiges: Auch sie hat wöchentlich Unterricht und übt jeden Tag zwei Stunden Geige. Garbin und Marne waren, neben Eda, die Jüngsten auf der Bühne. Sie besuchten von 2016-2020 die Louise Schroeder Schule und genießen das Zusammenspiel jeden Freitag mit Gino und den anderen Musica Altona Schüler:innen.

„Eda hat so schön Solo gespielt und das als Jüngste!“ 

„Faszinierend, wie schnell die Finger über die Saiten fliegen.“

„Es klang so schön, so harmonisch, sie haben mit so einem schönen Klang gespielt…wie mit einer Stimme, obwohl es so viele waren.“  

„Es war einfach wunderbar!“

So groß war die Begeisterung von Kindern aus der 4b nach dem Konzert.

Genau, es war einfach wunderbar!! Vielen Dank allen Musizierenden und Gino und „Herzlichen Glückwunsch!“ Auf die nächsten 20 Jahre!

Und wer Lust hat, drei Konzertmitschnitte anzusehen und anzuhören, klickt bitte hier: 

(Als Schule schalten wir selbstverständlich keine Werbung. Wir nutzen  aber die Plattform Youtube, die den Inhabern des Urheberrechtes einzelner gespielter Melodien das Recht eingeräumt Werbung und Links zu platzieren. Darauf haben wir keinen Einfluss. Falls unangemessene Inhalte dabei sein sollten, freuen wir uns über Hinweise und nehmen das Video von unserer Homepage.)

Endlich: Fasching!

Für einen Tag galt an der Louise mal wieder der Ausnahmezustand: Es war Fasching!

Besuch aus Hogwarts darf an Fasching längst nicht mehr fehlen.
Foto: M.Berthe

Prinzessinnen, Tiger, Piraten, Hexen, Cowboys und Spiderman tanzten, knabberten und spielten sich durch diesen besonderen Tag. Hier ein paar Eindrücke aus den Klassen:

Die 2a und 2b haben Laufsteg mit Kostümschau in der Turnhalle aufgebaut. In der 2d wurden haben alle Kinder ihre Lieblingsbrett und -kartenspiele mitgebracht und es wurden beliebte Spiele wie „Mord im Dunkeln“ oder „Stopptanz“ gespielt. Auch die VSK2 hat „Stopptanz“ gespielt und den ganzen Vormittag über getanzt. Die ersten Klassen haben sich vor dem Mittagessen zum Toben in der Turnhalle getroffen. In der Klasse 3b wurde der Limbo-Rekord mit unter einem Meter gebrochen. In der 2e wurden Piñatas geschlagen. Die 4b verwandelte sich zu der „Schule der magischen Tiere“ und es gab sogar zwei Mal Miss Cornfield in der Klasse. Einen witzigen Moment erlebte die Klasse 4e, als sogar der Schulhund Cupid auf dem Laufsteg gelaufen ist – mit einer Krawatte um den Hals. Besonders großen Spaß hatten alle Kinder beim gemeinsamen Feiern und Tanzen in der die Open-Air Disco auf dem Schulhof in der Pause.

Wenn es nach den Kindern ginge, könnten wir öfters Fasching in der Schule feiern… wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Vorweihnachtliche Klänge liegen in der Luft

Weihnachtskonzerte der 3. und 4. Klassen

Foto: L. Elhamydi (FSJ Kultur)

Die Scheinwerfer sind an, die Aufregung steigt, das Herz klopft und dann geht es los: Die Streicher-, Ukulelen- und Stabspielklänge der Kinder der Louise Schroeder Schule erfüllen die Aula und das Schulhaus mit ihren stimmungsvollen, vorweihnachtlichen Melodien. Es ertönen Weihnachtsklassiker wie „Alle Jahre wieder“, „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ oder „Ihr Kinderlein kommet“, aber auch Stücke wie „Rudolph the red nosed reindeer“, „Der Mond ist aufgegangen“ oder der „Kanon in C“ (von Pachelbel) sind zu hören. Zwischendurch werden Gedichte vorgetragen und Lieder werden leise von den Kindern gemeinsam gesummt. Ein besonderer Moment war das Solo einer Schülerin der Klasse 4b, die den 2. Satz „Andante“ aus einem Geigenkonzert von Oscar Rieding virtuos vorspielte.

Da bei den Weihnachtskonzerten aufgrund der aktuellen Situation leider nur ein Elternteil pro Kind dabei sein durfte, haben wir als Schule eine Fotogallerie und Aufnahmen der Konzerte für Sie und Ihre Familien, Ihre Freunde und Bekannten. Wir hoffen, dass wir auf diesem Weg die weihnachtliche Stimmung zu Ihnen nach Hause bringen können. Wir wünschen Ihnen allen eine friedliche Zeit mit Muße und schönen Momenten zu Weihnachten und dass wir uns im Jahr 2022 wieder frei begegnen können.

Fotos: L. Elhamydi (FSJ Kultur)

Freie Bahn auf dem Schulhof!!!

Vor Monaten wurden die Klassen der Schulen in Kohorten eingeteilt, die streng von einander getrennt wurden. Blaue Kohorte hier, organgene dort, selbst der Schulhof war von farbigen Linien durchzogen. Seit den Herbstferien 2021 dürfen wir zumindest auf dem Schulhof wieder über alle farbigen Linien hinweg rennen: Draußen wurde die Kohortenregelung aufgehoben.

Annimiert von Vivien sammelten sich die Kinder nach und nach im Steinkreis. |Foto: M.Berthe

Die Überraschung war groß, als mit lauter Musik und Tanzprogramm die ganze Pause zur Party wurde. Endlich dürfen wieder alle Kinder von VSK bis Klasse 3 den ganzen Schulhof nutzen. Bald sollen auch die 4.Klässler*innen dazu kommen. Wir freuen uns schon darauf!