Schlagwort-Archive: Schulhof

Schattenplätze für den Schulhof

Die Baustelle mitten im Steinkreis auf dem Schulhof hat sich gelohnt. Seit Februar 2022 haben wir auf dem Schulhof ein riesiges Sonnensegel.

Noch bleiben die drei Teilsegel zumeist eingerollt und kamen in den ersten Tagen vornehmlich bei leichtem Regen oder Feiern wie Fasching zum Einsatz. Wir freuen uns schon sehr auf die Zeit, in der es seine Hauptaufgabe übernehmen kann und an heißen Sommertagen in Pausen und bei Veranstaltungen Schatten spendet. Der Sommer kann kommen!

Freie Bahn auf dem Schulhof!!!

Vor Monaten wurden die Klassen der Schulen in Kohorten eingeteilt, die streng von einander getrennt wurden. Blaue Kohorte hier, organgene dort, selbst der Schulhof war von farbigen Linien durchzogen. Seit den Herbstferien 2021 dürfen wir zumindest auf dem Schulhof wieder über alle farbigen Linien hinweg rennen: Draußen wurde die Kohortenregelung aufgehoben.

Annimiert von Vivien sammelten sich die Kinder nach und nach im Steinkreis. |Foto: M.Berthe

Die Überraschung war groß, als mit lauter Musik und Tanzprogramm die ganze Pause zur Party wurde. Endlich dürfen wieder alle Kinder von VSK bis Klasse 3 den ganzen Schulhof nutzen. Bald sollen auch die 4.Klässler*innen dazu kommen. Wir freuen uns schon darauf!

 

 

Die Krabbelecke ist da

In einem tollen Projekt haben Schüler*innen der Klasse 4a nach einer Idee von den Bildenden Künstlern Eva und Klaus Salzmann den Schulhofzaun bei den Bienenstöcken umgestaltet. 

Gearbeitet wurde nach Vorlagen aus der Natur und eigenen Ideen, die im Zusammenwirken von Kunst- und Sachunterricht entstanden. An der Thedestraße, Ecke Billrothstraße können wir die kunstvollen Arbeitsergebnisse nun bewundern.

 

Musiker und Bonbons

Musiker und fliegende Bonbons auf dem Schulhof. Louise feierte auch in diesem Jahr ein schönes Zuckerfest.

Das Fest des Fastenbrechens nach dem Monat Ramadan wird von vielen Schüler*innen unserer Schule gefeiert. Auch die Kinder, die dieses Fest zu Hause nicht feiern, lassen sich von der ausgelassenen Stimmung gern anstecken und freuen sich über die Traditionen. Viele Eltern kommen zu Besuch, erzählen und bringen leckere Speisen, vor allem Süßigkeiten und Gebäck mit. In diesem Jahr fiel das schöne Fest auf den 15. Juni und wir feierten laut und fröhlich auf dem Schulhof. Anschließend gab es vielerorts noch ein Buffet und Spiele in den Klassen. Schön war’s!

 

Schulfest 2017

Nach dem tollen Ausflug im letzten Jahr, hatten wir auch dieses Jahr Glück mit dem Wetter und konnten Mitarbeiter*innen, Eltern, Kooperationspartner*innen und natürlich alle Schüler*innen zum Ende des Schuljahres zu einem schönen Fest auf dem Schulhof einladen.

So still war es selten auf dem Schulhof, dann begann der Chor und sang Herrn Rieger ein Abschiedslied. Toll, lusitg, rührend – einfach Großartig!!!
Foto: S. Ahrens

Wie immer gab es Kuchen und Snacks von Eltern und Mitarbeiter*innen sowie viele Spieleangebote, die die Klassen vorbereitet hatten. Von Twister bis Turmbau war mit Luftballons rasieren, Dosenwerfen, und vielem mehr für alle etwas dabei. Für einen ganz besonderen Moment sorgte der Schüler*innenchor, der Herrn Rieger zum Abschied ein umgedichtetes Lied sang.

Wir bedanken uns bei allen die dabei waren und natürlich ganz besonders herzlich bei denen, die mit Kuchen, helfenden Händen oder Organisation mitgemacht haben. In zwei Jahren ist es wieder so weit, Vorfreude ist die schönste Freude!

Die FLY-Väter grillen auf dem Schulhof

Grillen am Louise Schroeder Ring!

Am Sonntag, den 9. Juli wurde auf dem Schulhof ein Parcours aufgezeichnet und der Bereich neben der Kantine in eine Rennstrecke verwandelt.

Die Rekorde geordnet nach Jahrgängen. Spitzenreiter: Beeindruckende 13 Sekunden.
Foto: M. Berthe

Die Fahrzeuge, die in der Pause von den Kindern genutzt werden, jagten an diesem Tag bei bestem Wetter von Rekord zu Rekord. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, denn vom Grill, mit Salat, Brot und Melone konnten sich alle Teilnehmer und ihre Familien zwischendrin stärken.

Vielen Dank allen, die trotz der chaotischen Tagen an diesem Wochenende den Weg zu unserem FLY-Väterabschluss gefunden haben. Es war eine schöne Veranstaltung und wir freuen uns sehr auf FLY-Väter im nächsten Schuljahr.

Mit dem Spielehaus in die aktive Pause

Kurz nach Ostern war es endlich soweit: Unser Spielehaus auf dem Schulhof wurde feierlich eröffnet. Mit engagierter Unterstützung der Klasse 4c, Frau Ciriack und Frau Hartung fand in der Mittagsfreizeit ein buntes Treiben um das Spielehaus statt.

Bei der Eröffnung wurden die 4.Klässler noch tatkräftig von Lehrerinnen unterstützt. Künftig sollen sie diese Aufgabe allein übernehmen.  Foto: S. Ahrens
Bei der Eröffnung wurden die 4.Klässler noch tatkräftig von Lehrerinnen unterstützt. Künftig sollen sie diese Aufgabe allein übernehmen.
Foto: S. Ahrens

Eine große Umfrage unter allen Schüler*innen stellte im Vorwege heraus, was sich die Kinder unserer Schule für ihre Pausengestaltung wünschen. Das Ergebnis führte zu einem kunterbunten Mix an Spielgeräten, die – soweit es die finanziellen Möglichkeiten der Schule zuließen – auch angeschafft wurden.

Bei poppigen Klängen aus dem Lautsprecher der Musikanlage und Saftausschank bewegten sich am Eröffnungstag einige 100 Schüler*innen, ausgerüstet mit unterschiedlichen Spielgeräten über den Schulhof. Für 90 Minuten entstand ein quirliges, farbenfrohes und fröhliches Miteinander, bei dem Diabolos in die Luft flogen, Schleuderbälle übersprungen oder Rollschuhe ausprobiert wurden.

Schüler*innen probieren die neuen Rollschuhe aus dem Speisehaus aus.  Foto: S. Ahrens
Schüler*innen probieren die neuen Rollschuhe aus dem Speisehaus aus.
Foto: S. Ahrens

Andere übten mit Farbenprächtigen Hula Hoop Reifen, knallbunten Rope Skipping Seilen und Gummitwist, während Kinder in knallroten Pferdegeschirren als  „Ponys“ von ihren Reiter*innen geführt über das Schulgelände jagten.

Es war ein gelungener Start für das Spielehaus, das nun in jeder Schulhofpause und Mittagsfreizeit geöffnet werden soll. Ein großes Lob ist an dieser Stelle der Klasse 4c auszusprechen, die es geschafft haben in dem ausgelassenen Treiben den Überblick zu behalten.

Chaotisch sah es aus, dank der Organisation der 4c fand sich alles am Ende wieder.  Foto: S. Ahrens
Chaotisch sah es aus, dank der Organisation der 4c fand sich alles am Ende wieder – das war Großartig, vielen Dank!!!
Foto: S. Ahrens

 

Neugestaltung des Schulhofs

Am Sonntag, den 22. März wurde unser Schulhof umgestaltet und begrünt. Möglich wurde dies einerseits durch die Gelder, die unsere Schülerinnen und Schüler mit einem großartigen Spendenlauf zusammentrugen, andererseits durch das Engagement großer und kleiner freiwilliger Helfer, die sich an den Bauarbeiten beteiligten.

Ursprünglich war geplant einen Spendenlauf zu organisieren, um Gelder zu sammeln, mit denen auf dem Schulhof ein Weidentunnel  gebaut werden sollte.

Zieltafel des Spendenlaufes - Der Kinderrat hatte beschlossen, dass wir einen Weidentipi anlegen und dafür sammeln. Es ist viel mehr als das geworden! Foto: Matthias Berthe
Zieltafel des Spendenlaufes – Der Kinderrat hatte beschlossen, dass wir einen Weidentunnel anlegen und dafür sammeln. Es ist viel mehr als das geworden!
Foto: Matthias Berthe

So lautete wenigstens der Beschluss, dem die Schülerinnen und Schüler des Kinderrates zustimmten.

Der überwältigende Erfolg des Spendenlaufes, bei dem mehrere 1000 € zusammenkamen, ermöglichte dann aber viel mehr. Tatkräftig unterstützt durch Schüler, Eltern und Lehrer machten sich Gartengestalter am 22. März an die Bauarbeiten, um die Überlegungen unserer Planungsgruppe „Schulhofbegrünung“ umzusetzen.

All jenen, die dabei waren, möchten wir an dieser Stelle nochmal ganz herzlich danken!!

Große und kleine Helfer sorgen dafür, dass die Arbeiten vorankommen. Foto: Karin Gerdes
Große und kleine Helfer sorgen dafür, dass die Arbeiten vorankommen.
Foto: Karin Gerdes

Dank all der Helfer und die Unterstützung des strahlenden Sonnenscheins, konnten die Bauarbeiten zu einem anstrengend-spaßigen Gemeinschaftsprojekt werden. Bete und Hochbete wurden angelegt und ein Weidentipi sowie ein Weidenlabyrinth erbaut.  Neben der Arbeit bot sich so auch die Gelegenheit bei heißen Getränken, Würstchen und Suppe  Pausen zu machen, zusammen zu sitzen und sich mit bekannten und unbekannten Gesichtern am Geschafften zu erfreuen. Wir sind gespannt darauf in den kommenden Monaten zu sehen, wie all die Bauten  unseren Schulhof mit Verstecken, Blumen und Nutzpflanzen bereichern.

 

 

Biopolino – der Garten auf dem Schulhof

Neuerdings stehen viele orangefarbige Kisten auf dem Schulhof, aus denen es ordentlich sprießt.

Die Kinder einer zweiten Klasse haben Gemüse und Kräuter angepflanzt: Spinat, Salat, Topinambur, Tomaten, Gurken, Mangold, Kürbis; alles „alte Sorten“. Und auch für die Bienen haben die Kinder „Bienenwiese“ ausgesät und Blumen gepflanzt. „Biopolino“ heißt das Projekt in Kooperation mit „Agrar Koordination e. V.“, einem Verein, der im Bereich entwicklungs- und umweltpolitischer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit arbeitet. Im Rahmen dieses Projekts kommt die ausgebildete Landwirtin und Pädagogin Vera Hempel regelmäßig von ihrem „Hof vorm Deich“ in die Schule, um gemeinsam mit den Kindern den „Garten“ anzulegen und zu pflegen. Das Projekt eröffnet den Kindern die Möglichkeit zu erfahren wie Lebensmittel wachsen, wie man sie anbaut, wie man sie pflegt und über diese Arbeit mit den Pflanzen auch Respekt vor Lebensmittel und der Natur zu erlangen. Sie lernen alte Sorten und deren Saatgutgewinnung kennen und lernen neue Sorten züchten. Diese Kooperation bildet den Auftakt zu einem langfristigen Gartenprojekt an unserer Schule, mit dem Ziel alle Kinder während der Grundschulzeit zu beteiligen. Dass schon einmal alle probieren können, ist der erste Schritt dazu noch in diesem Schuljahr.