In den ersten beiden Februarwochen konnten die Klassen 1C, 1D und 1E im Rahmen des FLY-Projektes jeweils eine interessante Lesung bzw. eine Buchpräsentation mit Hilfe von Theaterelementen erleben.
Kai Pannen bei der Lesung von „Zombert und seine Abenteuer“ Foto: C. Kleinow
Am 6. Februar besuchte die 1E die Lesung „Der Kolibri, der seinen Schnabel verlor“ , die von Mavi Cubas präsentiert wurde. Mavi Cubas führte Kinder und Eltern über ein Gespräch und einen Gesang aus ihrem Heimatland Peru an die Geschichte heran. Die eigentliche Buchpräsentation wurde dann mit Hilfe eines Kamichibai-Bilder-Theaters vorgenommen. Die Klasse 1C besuchte am 11. Februar eine Lesung des Autors Kai Pannen über „Zombert und seine Abenteuer“ im Haus Drei. Die gleiche Lesung konnte die 1E am 13.Februar nun wieder in der Bücherhalle genießen. Kai Pannen, der seine Bücher auch selbst illustriert, stellte „Zombert“ vor, indem er die Figur zeichnete und dabei Anregungen der Kinder aufnahm. Die Lesung wurde von Bildpräsentationen unterstützt und am Schluss beantwortete die Handpuppe „Zombert“ auch noch Fragen der Kinder.
Alle drei Veranstaltungen waren sehr gelungene Beispiele dafür, wie vielfältig, spannend und begeisternd Literatur dargeboten werden kann. Zugleich suchten die Kinder mit ihren Eltern und den Lehrer*innen und Erzieher*innen Orte in unserer Nachbarschaft auf, an denen man Bücher nicht nur finden, sondern auch erleben kann, was damit gemacht werden kann. Die Klassen 1A und 1B haben übrigens schon im Januar in der Bücherhalle die Aufführung des Triebwerk Theaters mit ihrem Stück „Alle sind Spinner“ ansehen können.
Planen waren ausgelegt, der Kleister angerührt und Papier wurde noch zerkleinert. Kekse, Käsebrote und Kuchen zur Stärkung kamen nach und nach dazu – Die FLY-Väter hatten bei frostigem Wetter die Aula für ihre Papapiñata-Aktion vorbereitet und zum Mitmachen eingeladen.
Luftballons in allerlei Formen wurden verarbeitet. Foto: M. Berthe
Nach und nach füllten sich die Tische mit Eltern und Kindern der Schule, die Lust hatten den Sonntagnachmittag zu nutzen, um Piñatas zu basteln.
Viele Materialien und ein bisschen Experimentierfreude – Fertig ist eine tolle Piñata. Foto: M. Berthe
Luftballons, Pappen, viel Zeitungspapier und einiges an Knabberkram kam zusammen und so entstanden in gemütlicher Atmosphäre tolle Figuren. Selbst gelegentlich platzenden Ballons konnten die Stimmung nicht verderben und spätestens als die ersten Ballontiere, -schwerter und Figuren entstanden, war für jeden etwas dabei.
Es wurde wild experimentiert, mit Klebebändern und allerlei Material.
Foto: M. Berthe
So fängt es an… Foto: M. Berthe
…das kommt dazu… Foto: M. Berthe
und dann geht es los… Foto: M. Berthe
Auch Berühmtheiten wurden nachgebaut.
Foto: M. Berthe
Mindestens drei Lagen Zeitung sollten es sein, da ist viel zu tun, zum Glück macht es auch viel Spaß!
Foto: M. Berthe
Mit zwei, drei Tricks lassen sich aus den richtigen Ballons tolle Figuren machen.
Foto: M. Berthe
Und so sehen sie aus – wenn man es kann 😉
Foto: M. Berthe
Viele Piñata lagern nun halbfertig und trocknen…
Foto: M. Berthe
Herzlichen Dank an all die großen und kleinen Bastler*innen und Helfer*innen, es war ein toller Nachmittag! – und wir schauen, dass wir die Aktion bald wiederholen!!
Teigduft und Weihnachtsmusik, buntes Treiben, lauter Kinder und Eltern in der Schule – am 1. Advent haben die FLY-Väter zum Kekse backen in die Schulküche eingeladen.
Jeder brachte irgendetwas mit. Bei so viel Auswahl waren der Fantasie beim Verzieren keine Grenzen gesetzt. Foto: M. Berthe
Zuerst wurde Teig ausgerollt, dann Kekse ausgestochen. Anschließend kamen sie in den Backofen und wurden hinterher gemeinsam verziert, um sie bei Kakao mit Sahne zu einem Bilderbuchkino in der Aula zu essen. Schnell war die Küchel voll, so nutzten einige Kinder und Eltern mit einem Buch den nahegelegenen, gemütlichen Raum für muttersprachlichen Anfangsunterricht für eine Pause vom geschäftigen Trubel.
Bilderbuchkino in der Schule Foto: M. Berthe
Waren die Kekse endlich fertig, wurden Streusel, Gummibärchen, Zuckerguss und vieles mehr getauscht und umverteilt. So kamen alle zu ihren ganz persönlichen Lieblingskeksen für den gemütlicheren Teil zu Abschluss: Das große Bilderbuchkino.
Vor dem Backen und auch dem Ausstechen musste der mitgebrachte Teig geteilt und geknetet werden.
Foto: M. Berthe
Dicht an dicht wurde gearbeitet – die Küche ist für Schulklassen gedacht, bei noch mehr Kindern wird es ziemlich eng.
Foto: M. Berthe
Hochkonzentriert waren viele bei der Arbeit…
Foto: M. Berthe
…trotzdem blieb Zeit für eigene Experimente.
Foto: M. Berthe
Vorsichtig wurden die Dann wurden die Kekse vorsichtig auf die Bleche gelegt.
Foto: M. Berthe
Backen in der Lehrküche unserer SchuleFoto: M. Berthe
Neben Weihnachtsgeschichten lag auch passende Literatur für die Pausen bereit.
Foto: M. Berthe
Mit ein bisschen Hilfe und Anleitung war das Verzieren kein Problem…
Foto: M. Berthe
…und so wurde immer kunstvollere Versuche unternommen.
Foto: M.Berthe
Auch beim Aufräumen haben alle fleißig mitgeholfen.
Foto: M. Berthe
Vorlesen mit der „Taschenlampe“
Foto: M. Berthe
Zusammen lauschen Kinder und Eltern dem Vorleser.
Foto: M. Berthe
Vielen Dank allen, die dieses Treffen zum Jahresabschluss der FLY-Väter so schön haben werden lassen – wir freuen uns sehr auf die Aktionen im nächsten Jahr!
Um beim nächsten Planungstreffen dabei zu sein, klicke hier
An einem wunderbar sonnigen Tag im März haben sich Eltern und Kinder in der Schulküche und auf dem Schulhof getroffen. Die FLY-Väter hatten Pizzateig und Spiele mitgebracht und alle zum Backen und spielen eingeladen.
Bei guter Stimmung wurde ausgerollt, belegt, gebacken, probiert und gegessen. Satt wurde dann in der Aula und in der Sonne auf dem Schulhof gespielt aus den vorgesehen zwei Stunden wurden dreieinhalb – es war zu schön, schon früh aufzuhören.
Vielen Dank an alle, die im Vorwege und am Ende geholfen haben, dass wir bei einem schönen Nachmittag in der Schule die Zeit vergessen konnten.
„Wo hängt blos diese Maske??“, fragten sich Kinder und Eltern am Wochenende. Die FLY-Väter hatten zu einer großen Schulrallye mit Keksen und Kuchen eingeladen. Und so hörte man sogar am Wochenende, das unsere Schule lebt.
Dank der tollen Fotos der Schülerzeitung gelang die Suche. Foto: M. Berthe
Einige Redakteurinnen unserer Schülerzeitung hatten die Idee eine Rallye für Kinder vorzubereiten und dafür Fotos von wichtigen Orten und unauffälligen Details unserer Schule gemacht. Diese Fotos stellten sie den FLY-Vätern zur Verfügung, damit die ihre Rallye vorbereiten konnten.
Auf der Suche nach Buchstaben, gestärkt von Kuchen und mit der Hilfe ihrer Kinder gelang es auch den Eltern die Orte zu finden, um gemeinsam ein Lösungswort zu schreiben. So konnten am Ende jede*r eine Urkunden in den Händen halten – und auch die Erwachsenen kennen sich nun bestens in der Schule aus.
Kunst in der Schule. Foto: Schülerzeitung
Es ging treppauf und treppab… Einige Orte waren gar nicht leicht zu finden.
Foto: M.Berthe
Nicht selten muste man aufmerksam umhergehen, um die Buchstaben nicht zu übersehen.
Foto: M. Berthe
Kuchen, Kekse, Tee, Kaffee, Saft ud Wasser standen bereit, so konnte man eine kurze Pause machen, bevor man wieder los jagte.
Foto: M. Berthe
Ohne den normalen Schulbetrieb konnten Kinder und Eltern die Flure bis zum Nordpol entlang laufen.
Foto: M. Berthe
Die FLY-Väter hatten Urkunden vorbereitet. Wer das Lösungswort nennen konnte, durfte sie ausfüllen.
Foto: M. Berthe
Die Urkunden durfte jeder am Ende selbst mit Wachs siegeln. Das war aufregend.
Foto: M. Berthe
Die nächste FLY-Väter-Aktion wird am 26. März 2017 stattfinden. Natürlich Sind wieder alle Kinder mit ihren Eltern eingeladen.