JEKI „Jedem Kind ein Instrument“ ist in diesem Jahr 10 Jahre alt geworden. Unglaubliche 30.000 Kinder aus Hamburg haben in dieser Zeit die ersten Schritte auf dem Weg zum Spielen eines Instrumentes unternommen.
Durch die Corona-Pandemi muss das geplante Konzert in der Laeiszhalle leider auf den verschoben 9.6.2021 werden. Programmleiterin Gabriela Huslage hat hierzu ein Video hochgeladen.
Auf dieser Seite kannst du die Lieder hören und herunterladen, die du üben sollst.
Klicke einfach auf den Namen des Liedes. Es wird sich ein neues Fenster öffnen. Jetzt kannst du du das Lied abspielen. Mit einem Rechtsklick kannst du das Lied auch downloaden um es auf deinem Computer zu speichern. Dazu musst du auf „Audio speichern“ klicken. Bitte frage vorher aber deine Eltern.
Kurz bevor die Ferien im März beginnen, musizieren und singen die Kinder der 2. Klassen für ihre Eltern.
Hochkonzentriert spielten die Zweitklässler*innen zum ersten Mal vor Publikum. Foto: S. Ahrens
Dieses Konzert gehört, ebenso wie die Weihnachtskonzerte der 3. und 4. Klassen, inzwischen fest in unser Schulleben. Für die Zweitklässler*innen ist es das allererste Vorspiel auf ihren Instrumenten. Erst seit gut einem halben Jahr spielen sie Geige, Bratsche oder Cello. Dementsprechend aufgeregt waren viele Kinder vor ihrem ersten Auftritt. Wie viel sie schon nach so kurzer Zeit können, staunten viele der begeisterten Zuhörer*innen und wie schön sie singen. An unserer Schule singen alle Kinder von Beginn an im Chor.
Im Rahmen des Projektes „Konzerte von Profi-Musikern in JeKi-Schulen“ hatten die Kinder der 3. und 4. Klassen am 10. November ein Streichquartett in der Aula zu Gast.
Die vier Musiker*innen Tom Glöckner (Violine), Gabriele Steinfels (Violine), David Schlage (Viola) und Cordula Grolle (Violincello) Foto: S. Ahrens
Die vier Musiker*innen Tom Glöckner (Violine), Gabriele Steinfels (Violine), David Schlage (Viola) und Cordula Grolle (Violincello) spielten Werke von Mozart, Piazolla, Telemann, Glass, Puccini und Kraftwerk. Sehr aufmerksam lauschten die Kinder der Musik und hörten interessiert den Erzählungen der vier Profis zu, die selbst durch das Programm führten. Die Kinder erfuhren von einer mehr als 200 Jahre alten Geige, wer Don Quixotte war und wo überall auf der Welt die vier Musiker*innen schon Konzerte gegeben hatten. Zum Schluss blieben noch viele zur „Autogrammstunde“, während der sie noch weitere Fragen loszuwerden konnten.
Ein Konzert in der Aula
Foto: S. Ahrens
Profimusiker*innen in JeKi-Schulen
Foto: S. Ahrens
Berührungsängste gibt es unter kleinen und großen Musiker*innen natürlich nicht.
Foto: S. Ahrens
Insturmente „für Große“ werden ausprobiert
Foto: S. Ahrens
Wir freuen uns sehr, dass jetzt bereits zum dritten Mal Profi-Musiker*innen an unserer Schule ein Konzert für die Kinder gegeben haben. Ermöglicht wird dieses Projekt von der Elisabeth und Karl-Heinz-Behncke-Stiftung gemeinsam mit der Schulbehörde Hamburg und natürlich von den Musiker*innen, denen es ein Anliegen ist, für Kinder zu musizieren!
Auf dieser Seite kannst du die Lieder hören und herunterladen, die du üben sollst.
Klicke einfach auf den Namen des Liedes. Es wird sich ein neues Fenster öffnen. Jetzt kannst du du das Lied abspielen. Mit einem Rechtsklick kannst du das Lied auch downloaden um es auf deinem Computer zu speichern. Dazu musst du auf „Audio speichern“ klicken. Bitte frage vorher aber deine Eltern.
Auf wunderbar klangvolle Weise haben die Kinder der 3. und 4. Klassen das Jahr in der Schule verabschiedet. Inzwischen sind die Weihnachtskonzerte ein festes Ritual im Schulleben unserer Schule; genauso wie das gemeinsame Adventssingen nach jedem Adventssonntag.
Zu den beiden Weihnachtskonzerten waren die Streichorchester vollständig. Alle spielten zusammen: die Geigen, die Bratschen, die Celli und auch ein paar Kontrabässe waren dabei. Und es wurde viel gesungen, mehrsprachig und mehrstimmig.
Vielleicht bewirken ja die vielen Winterlieder, dass es bald schneit.
Geigen sind aus unserem Schulleben nicht mehr wegzudenken. Geigen sind bei uns Unterrichtsfach.
Die Europa-Passage am Ballindamm lockt normalerweise nur Shoppingwillige an. Am Donnerstag, den 13. Juni 2013, stand sie aber ganz im Zeichen der Musik: Gut 200 Kinder unserer Schule spielten dort unter der Leitung von Gino Romero Ramirez und Mike Rutledge Geige und verwandelten die Europa-Passage in einen Konzertsaal. Angereist waren sie in Begleitung ihrer Lehrerinnen und Lehrer sowie vieler Eltern.
Die Veranstaltung war der medienwirksame Auftakt für den Tag der Musik Hamburg 2013.