Schlagwort-Archive: tms

Theater macht Schule (TmS) 2018

Mit tms bekommen Schultheaterklassen und Theaterkurse den Raum, ihre Inszenierungen auf einer professionellen Hamburger Bühne zu zeigen. Es ist ein Theaterfestival von Kindern für Kinder.

Foto: S. Ahrens

Die jungen Theatermacher zeigen sich an drei Tagen gegenseitig ihre Produktionen und kommen miteinander ins Gespräch. So versteht sich das Festival als „Schaufenster“ für eine besondere Auswahl an szenischen Ergebnissen, die im Theaterunterricht entstanden sind. Der Fachverband Theater in Schulen Hamburg e.V.- FvTS – veranstaltet das Festival in Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung und den Hamburger Theatern. Das tms für die Grundschulen fand in diesem Jahr wieder in Kooperation mit dem Thalia in der Gaußstraße statt. Wir freuen uns, dass wieder zwei Klassen unserer Schule die Jury überzeugt hatten und teilnehmen durften; die Klassen 3a „Es war einmal“ und 3b „Der Neue“ mit ihren Theaterlehrer*innen Katja Krach-Grimm und Danail Yankov.

Theater macht Schule-Festival 2017

Von 19 Bewerbungen haben sich 14 Schulklassen für das tms 0-6 – Festival qualifiziert. Die Klassen 2b und 4d unserer Schule waren dabei und bildeten die Klammer des Festivals.

Rauchschwaden erfüllen die Bühne unserer Piraten
Foto: S. Ahrens

In diesem Jahr war das Fundus-Theater unser Spielort, weil die Gaussstraße das „Theater der Welt“ zeitgleich ausrichtete. Das Eröffnungsstück „Lecker Piraten!“ spielte die 2b und den Abschluss des Festivals machte die 4d mit „Die 4d schlägt zurück“. Beide Klassen haben ganz wunderbare Stücke gespielt.

Auftritt des extra gebauten R2D2.
Foto: S. Ahrens

Es waren aufregende 3 Tage! Die einzelnen Schulklassen haben neben dem Spielen auch ihre Tandemgruppe anmoderiert und später dieser noch ein schriftliches Feedback per Post zugeschickt. Insgesamt eine tolle Erfahrung für alle! ?

Viel Theater zum Schuljahresende

Gleich zwei Highlights boten Hamburger Schulen im Juni 2017 für interessierte Theaterbesucher.

Im Fundus-Theater veranstaltete „Theater macht Schule“ (TmS) dieses Jahr sein TmS-Festival (0-6), zudem öffnete das Allee-Theater erstmals seine Bühne für das Allee-Theater-Festival. Selbstverständlich ließen es sich die Schüler*innen der Louise Schroeder Schule nicht nehmen ihre unter der Leitung ihrer Theaterlehrer*innen größtenteils selbst inszenierten Stücke auf diesen Festivals aufzuführen.

Louises künstlerische und kulturelle Vielfalt

­Thea­ter spie­len, mu­si­zie­ren, fil­men, Ra­dio ma­chen, tan­zen, ma­len in der Schu­le, im Mu­se­um oder bei den Schlum­pern, krea­ti­ves Schrei­ben, Thea­ter- und Mu­se­ums­be­su­che bil­den das Pro­fil un­se­rer Kul­tur­schu­le. Oft sind auch Künst­le­rIn­nen be­tei­ligt. In den letz­ten Mo­na­ten und Wo­chen gab es für die Kin­der viel­fäl­ti­ge Kul­tur­pro­jek­te und -an­ge­bo­te aus ver­schie­de­nen Sparten

­Im Frühjahr diesen Jahres haben es neun Theaterpro­duk­tio­nen zur Büh­nen­rei­fe ge­bracht. Drei von ihnen ha­ben sich für den Wettbewerb „Thea­ter macht Schu­le“ („tms“) be­wor­ben und bereits er­folg­reich qua­li­fi­ziert. Die Klas­sen 4b, 4c und 4d spie­len im Juni auf der Büh­ne des Tha­lia Thea­ters in der Gauß­stra­ße.

Spielzsene aus "Whats going on?" Foto: S. Ahrens
Spielzsene aus „Whats going on?“
Foto: S. Ahrens

Eines der drei Stücke, kommt aus der Klasse 4c und heißt „What’s go­ing on?“. Dieses interdisziplinäre Kunst-Tanz-Theater hat­te be­reits am Frei­tag, dem 29. 4. eine um­ju­bel­te Pre­mie­re. Die Idee dazu stammt von dem Bildenden Künstler C. R. Franco. Es ging ihm darum, den Kindern zu ermöglichen, sich künstlerisch dem nicht ganz einfachen Thema „Gefühle“ zu nähern. Über Mo­na­te haben sich die Kin­der mit ihm, ihrem Theaterlehrer und ihrem Klassenleitungsteam in verschiedenen Kunstaktionen und Performances dem Thema gewidmet.

Die farbenprächtigen Skulpturen, die in dem Stück "What's going on?" als Requisiten eingesetzt wurden, erstellten die SchülerInnen selbst. Foto: S. Ahrens
Die farbenprächtigen Skulpturen, die in dem Stück „What’s going on?“ als Requisiten eingesetzt wurden, erstellten die SchülerInnen selbst.
Foto: S. Ahrens

Besonders beeindruckend sind die filigranen Skulpturen, an deren Bau sich auch viele Eltern beteiligt haben. In Bewegung gesetzt haben diese leuchtenden Skulpturen eine ganz besondere Wirkung erzielt.

Spielszene aus "Fußball für alle - Wer darf eigentlich mitspielen" Foto: S. Ahrens
Spielszene aus „Fußball für alle – Wer darf eigentlich mitspielen“
Foto: S. Ahrens

In den anderen beiden Produktionen geht es um zwei Sportarten, die an unserer Schule hoch im Kurs stehen: Fußball und Schach. Jetzt wechseln beide von Schachbrett und Fußballplatz auf die Profibühne. „Fußball für alle – Wer darf eigentlich mitspielen“ lautet der Titel des Bewegungstheaters der 4b. Mit der Tanzpädagogin Judith Newerla und ihrer Klassen- und Theaterlehrerin haben die Kinder ein eigenes Stück rund um das große Thema Fußball entwickelt. Das Stück „Das magische Schachbrett“ ist ein handfester Krimi.

Alle Kinder der 3. Klassen haben sich im Theaterunterricht des Themas der geflüchteten Kinder angenommen. Unter der Leitung ihrer Theaterlehrerin haben sie ihren Eltern in z.T. anrührenden Szenen die Lebensumstände und Wünsche von geflüchteten Kindern vorgespielt.

„Columbina“ hat wie in jedem Jahr ein Musik-Theater-Projekt angeboten; dieses Mal in der Klasse 2e. Wie in der Comedia Dell’ Arte haben die Kinder in Tiermasken auf der Bühne getanzt, gespielt und gesungen.

Auch im Bereich Film waren die Kinder produktiv. Die Klasse 4a hat mit FilmkünstlerInnen der Kurz­Film­Schu­le drei sehr witzige (Trick-)Filme gedreht. Seit 2008 ist die KurzFilmSchule regelmäßig zu Gast bei uns. Neu hingegen war das Projekt der Klasse 4e im Altonaer Museum. Mit Tablets haben die Kinder in der an­re­gen­den Ku­lis­se und Re­qui­si­te des Mu­se­ums „historische“ Fil­me ge­dreht. In beiden Projekten standen Selbsttätigkeit und Fantasie der Kinder im Vordergrund.

Sowohl Theaterstücke als auch Filme werden noch weiterhin auf- und vorgeführt.

 

 

 

 

 

 

10 Jahre tms im Thalia

Wir waren immer dabei!

Das Schultheaterfestival theater macht schule (tms) schafft für Schultheatergruppen, -klassen und Theaterkurse den Raum ihre Inszenierungen auf einer professionellen Hamburger Bühne zu zeigen und darüber hinaus mit anderen Theatergruppen und den ZuschauerInnen ins Gespräch zu kommen. Die Bühne für die Grundschulen ist seit nunmehr zehn Jahren das Thalia in der Gaußstraße. Grund genug, um zum Auftakt des diesjährigen Festivals in einem bunten und lauten Umzug vom Altonaer Bahnhof durch Ottensens belebte Fußgängerzone zum Thalia zu ziehen.

Theater macht Schule 2015

Zum diesjährigen Theaterfestival der Grundschulen und der 5. und 6. Klassen wurde u.a. die Klasse 4e von der Jury mit ihrem Stück über Mobbing ausgewählt.

Das Thema hatten sich die Kinder selbst gesucht und unter der Leitung ihrer Theaterlehrerin Katja Krach-Grimm in mitreißenden Film-, Spiel- und Tanzszenen auf die Profibühne des Thalia Theaters in der Gaußstraße gebracht. Drei Tage dauerte das Festival. Es ist ein Festival von Kindern für Kinder. Auch die Ansagen wurden ausschließlich von den Kindern moderiert. Die teilnehmenden Gruppen und Klassen konnten sich viele Stücke ansehen und sich fachkundig darüber austauschen. Schließlich hatten alle die Erfahrung gemacht, selbst auf der Bühne zu stehen. Das Stück der Klasse 4e wird auch noch für Kinder und Eltern in der Schule aufgeführt werden.