Was sucht ein Bär in der Stadt? Wie stellt man ein Denkmal nach? Und wie schreibt man überhaupt eine Geschichte auf, die man sich ausdenkt? Diesen und vielen weiteren Fragen sind die 24 Klassen der Louise Schroeder Schule in insgesamt 12 verschiedenen Lesungen auf den Grund gegangen.
In der Woche vom 19.09. bis zum 23.09.2022 hat die Schule durch das Programm „Neustart Kultur“ über den „Deutschen Literaturfonds e.V.“ das Glück gehabt ein Lesefest unter dem Titel „All to nah“ – Kinderbücher aus Altona und Hamburg – zu veranstalten, zu dem 12 Hamburger Autor:innen an unserer Schule eingeladen wurden.
All die Gäste des Lesefests verbindet eine Sache ganz besonders: Sie denken sich fantastische Geschichten für Kinder aus, die sie in ihren Büchern zu Papier bringen. Teile von diesen kreativen Schriftstücken durften die Kinder der Schule bedächtig lauschen. Wie sie ihre 90-minütige Lesung gestalten, war den Autor*innen dabei komplett selbst überlassen.

Jede:r der 12 Autor:innen hat somit die ausgewählte Geschichte und auch die Welt des Lesens auf ganz eigene Art und Weise näher gebracht. Denn beim Lesen geht es nicht nur um die geschriebenen Zeilen, sondern vor Allem um das Erleben der Geschichten, die dort stehen. Die Autor:innen zeigten vollen Körpereinsatz, um die Geschichten zu veranschaulichen. Durch animierte Präsentationen, Kurzfilme und mitgebrachte Requisiten erweckten sie ihre Geschichten und Figuren zum Leben. Da einige der Autor*innen ihre Bücher selbst illustrieren, wurde den Kindern gezeigt, wie manche der Figuren gezeichnet werden. Die Kinder haben Quizfragen beantworte, versteckte Requisiten gesucht und lauthals Lieder mitgesungen. Somit hatten sie die Chance, die 90 Minuten aktiv mitzugestalten und ein richtiger Teil der jeweiligen Lesung zu werden. Im Anschluss an die Lesung hatten die Autor:innen die Aufgabe, den Kindern einen Arbeitsauftrag zu stellen. Der konnte frei gewählt sein, sollte aber themenbezogen zur Lesung passen. Nach dem Zuhören ging es also weiter: Die Kinder stellten Denkmäler auf dem Schulhof dar, welche sie sich selbst ausdachten. Sie zeichneten Haustiere, die sich im Wald verirrt haben und schrieben ihre eigenen Songtexte. Die Autor:innen begleiteten sie dabei und erhaschten Blicke auf die Produkte, die die Kinder herstellten. In jedem Klassenzimmer sprühte die Kreativität und Neugier der Kinder, die die Autor:innen mit Fragen Löchern durften. Was für eine lehrreiche und bunte Woche! Die Kinder haben die verschiedensten Geschichten gehört.

Zum Beispiel die der „alTONas“, die lernen, wie man zusammen in einer Band spielt. Von der Kreuzspinne Karlheinz und seinem Freund Bisy, die Fliege, die ein mysteriöses Ei geschickt bekommen. Von Tieren, die über den schönsten Ort Hamburgs diskutieren. „Meerjungsfrauen“, Haustiere, die sich im Wald verlaufen, eine kleine Dame, die „chamäleonisiert“ und das Meerschweinchen Frodo, dessen Familie es nach seinem Tod unbedingt ersetzen will. Zahlreiche Geschichten, die alle so bunt sind wie das Leben an der Louise Schroeder Schule. So bunt wie die Kreativität der Kinder. So bunt und abwechslungsreich wie wir alle selbst.
Es wurde eine Auswahl der Produkte getroffen, die die Kinder nach den Lesungen hergestellt haben. Eine Ausstellung dieser Produkte gemeinsam mit Fotos vom Lesefest befindet sich in der Zeit vom 7.10.-4.11.2022 in der Bücherhalle Holstenstraße (Norderreihe 5-7).
Bis zur nächsten Geschichte!
Charlotte Fuchs (FSJ Kultur an der Louise Schroeder Schule)