Schlagwort-Archive: Theater

Wenn die Schule ein Musikstück wäre…Projekt des Forschungstheaters

Mit unseren Lehrerinnen Frau Tunc und Frau Reineke und der Klasse 4c haben wir ein besonderes Schulkonzert im Fundus Theater besucht.

Das Projektteam für Sound und außergewöhnliche Musik stellte mit Kopfhörern und Mikrophonen Audio-Verbindung zu unserer Schule her und zeichnete mithilfe der Schüler:innen der 3c und 4c den Sound der Schule auf: Pause und Stunde, laut und leise, Rhythmus und Chaos, wo klingt es gut, wer wird überhört und was wäre, wenn der Sound der Schule selbst Musik wäre? Gemeinsam mit Soundkünstler:innen führte das Team des Forschungstheaters den Sound der Schule auf – komplett mit Konzertpianistin und Schultisch, Megaphonchor und Klingelton. Uns hat dieses außergewöhnliche Schulkonzert viel Spaß gemacht, weil wir die Musik beitragen konnten und zu unserer eigenen Musik im Nebel tanzen durften.

Klasse 3c

Mutiges Inklusions-Theater

Piraten: „Wer seid ihr?“   Verlorenen Jungs: „Was macht ihr hier?“

MUT!Theater ’22 – Louise 4d/ Hirtenweg 5a | Foto: C. Kleinow

Szenen des Aufeinandertreffens von unterschiedlichen Menschen und Gruppen sind der Ausgangspunkt des Theaterprojekts „Nimmerland“, das die Klasse 4d gemeinsam mit der Klasse 5a aus der Schule Hirtenweg (eine Schule für Kinder und Jugendliche mit körperlich motorischen Förderschwerpunkt) und dem MUT! Theater seit Herbst letzten Jahres erarbeitet. Gefördert wird das Projekt mit Geldern aus dem „Projektfonds Kultur und Schule“.

In dem Stück geht es um Begegnungen, Konflikte, Toleranz, Frieden, Freundschaft und Träume auf der Schwelle zum Erwachsenwerden. Der rote Faden für das Stück bildet der Kinderbuchklassiker „Peter Pan“ von J. M. Barrie, dessen Handlung viele aus dem gleichnamigen Zeichentrickfilm kennen. Eine besondere Herausforderung des Projekts besteht in der parallelen Theaterarbeit in beiden Klassen, ohne dass die Klassen – aufgrund von Corona – gemeinsam proben dürfen. Die Verbindung zwischen beiden Schulen bildet der Workshopleiter, Mahmut Canbay, aus dem MUT!Theater, der die einzelnen Szenen ausgehend von den Ideen und Impulsen der Klasse erarbeitet und im Mai bei den ersten gemeinsamen Proben zu einem gemeinsamen Stück zusammenfügen wird. Per Videokonferenzen, Filmaufnahmen, Emails und einem gemeinsamen Spielplatzbesuch halten die beiden Klassen zudem den Kontakt über mehrere Monate des Abstands zueinander und berichten sich gegenseitig aus der Theaterarbeit und dem Schulalltag.

Das Stück wird am 10.6.2022 um 16.00 Uhr im MUT!Theater aufgeführt und alle Mitwirkenden freuen sich über zahlreiche Zuschauende! Im Elternbrief im Juni berichten wir von der Aufführung.

Theaterprojekt im Haus Drei

Wir haben am Freitag, den 16.4.2021 einen Ausflug zum Haus 3 gemacht.Und zwar darum: Eine Künstlerin Namens Colombina hat mit uns ein Projekt gemacht.

Wir haben zu Beginn ein Spiel gespielt. Wir haben draußen eine Schlange gebildet. Dann ist einer nach dem anderen eine große Runde gelaufen und am Ende haben wir Colombina abgeklatscht zur Begrüßung. Danach sind wir rein gegangen und haben unsere Sachen zum Essen geholt.

Foto: L. Büschking

Nach dem Essen haben wir Abdrücke von der Natur abgemalt. Wir haben auch draußen mit Farben gemalt. Mit gelb, rot und blau. Dann sind wir hoch gegangen und Colombina hat uns ein Theaterstück vorgespielt. Danach haben wir es selber vorgeführt. Es ging um rot und blau und gelb. Und um „Immer“, „Mal“ und „Wieder“. Sie hatten einen Streit und es wurde grau, aber sie haben sich wieder vertragen. Dann haben wir am Ende eine bunte Feder (blau, rot oder gelb) und Drachenbohnen bekommen. Die pflanzen wir ein und schicken Colombina ein Foto.

Autorinnen: Bobbi und Mahalia aus der 2a

 

Ein Bühnenbild für die Schule

Seit dem 21. September hängt das 5x3m riesige Gemälde „Gartenhaus“ nach dem gleichnamigen Original von Paul Klee im Treppenhaus unserer Schule.

Die ehemalige Klasse 4e hatte das Gemälde unter Anleitung von Carlos und Herrn Yankow im Januar 2017 als Bühnenbild für die Oper „Arche Noah“ gemalt. Die Künstler*innen arbeiteten mit Wandfarbe, Spachtelmasse und Sand auf Jacodur (Dämmplatten).   Anders als das kleine Original („Gartenhaus“, Paul Klee 1929, 42x21cm) maß das Bühnenbild gar 6,3×3,5m, als es im Allee Theater verwendet wurde.  Die Schülerinnen und Schüler bemalten dafür sechs große Dämmplatten. Eine echte Herausforderung, die aber  mit Bravour gemeistert wurde.

Wir freuen uns sehr, das „Gartenhaus“ der ehemaligen 4e nun jeder Zeit auf dem Weg in den zweiten Stock bewundern zu können.

Theater macht Schule (TmS) 2018

Mit tms bekommen Schultheaterklassen und Theaterkurse den Raum, ihre Inszenierungen auf einer professionellen Hamburger Bühne zu zeigen. Es ist ein Theaterfestival von Kindern für Kinder.

Foto: S. Ahrens

Die jungen Theatermacher zeigen sich an drei Tagen gegenseitig ihre Produktionen und kommen miteinander ins Gespräch. So versteht sich das Festival als „Schaufenster“ für eine besondere Auswahl an szenischen Ergebnissen, die im Theaterunterricht entstanden sind. Der Fachverband Theater in Schulen Hamburg e.V.- FvTS – veranstaltet das Festival in Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung und den Hamburger Theatern. Das tms für die Grundschulen fand in diesem Jahr wieder in Kooperation mit dem Thalia in der Gaußstraße statt. Wir freuen uns, dass wieder zwei Klassen unserer Schule die Jury überzeugt hatten und teilnehmen durften; die Klassen 3a „Es war einmal“ und 3b „Der Neue“ mit ihren Theaterlehrer*innen Katja Krach-Grimm und Danail Yankov.

Herzlich Willkommen, liebe Erstklässer*innen 2017

Am 5. September begrüßten wir mit fröhlichen Einschulungsfeiern unsere neuen Erstklässler*innen und Vorschulkinder.

Zur Begrüßung ihrer neuen Mitschüler*innen spielten Kinder der 3. Klasse auf ihren Instrumenten.
Foto: C. Campen

Die Schüler*innen der Klassen 3a und 3b ernteten reichlich Applaus für ihre Auftritte mit Melodien aus dem Geigenrepertoire.

Anschließend verfolgte das Publikum gespannt das fantasievoll inszenierte Theaterstück der Drittklässler*innen der 3e. In ihrer ganz eigenen Fassung des Märchens „der Froschkönig“, machten sich zur Freude aller Zuschauer gleich mehrere Bäume, Frösche, Prinzessinnen und Könige mit Gesang und Tanz auf den Weg in die Louise Schroeder Schule.

Im Anschluss an die Feiern ging es für die neuen Erstklässler*innen gleich weiter in die Klassenräume zur ersten Unterrichtstunde. Währenddessen schenkte der Elternrat Tee- und Kaffee aus und stand den aufgeregt wartenden Eltern für Gespräche zur Verfügung.

 

1. Allee-Theater-Festival

Dank des Theaterpädagogen, Claus Gutbier, fand zum ersten Mal das Allee-Theater-Festival für Grundschulen statt.

Die Theatertür öffnete sich für 5 Schulen! Die Kinder spielten sich vormittags von Montag bis Mittwoch ihre 10 Theaterstücke gegenseitig vor und von Donnerstag bis Freitag nachmittags ihren Eltern.

Aus unserer Schule waren die 2c mit „Berbollo, der traurige Magier“, die 3a mit „Schneewittchen“, die 4a mit „Jungs und Mädchen oder die Faschingsparty“ sowie die 4c mit „Märchenfiguren“ dabei. Es war eine tolle Woche, die uns allen viele wunderbare Momente schenkte. Auf eins folgt zwei! Wir wissen inzwischen auch vom Allee- Theater, dass es für dieses Festival ein nächstes Mal geben wird.

Theater macht Schule-Festival 2017

Von 19 Bewerbungen haben sich 14 Schulklassen für das tms 0-6 – Festival qualifiziert. Die Klassen 2b und 4d unserer Schule waren dabei und bildeten die Klammer des Festivals.

Rauchschwaden erfüllen die Bühne unserer Piraten
Foto: S. Ahrens

In diesem Jahr war das Fundus-Theater unser Spielort, weil die Gaussstraße das „Theater der Welt“ zeitgleich ausrichtete. Das Eröffnungsstück „Lecker Piraten!“ spielte die 2b und den Abschluss des Festivals machte die 4d mit „Die 4d schlägt zurück“. Beide Klassen haben ganz wunderbare Stücke gespielt.

Auftritt des extra gebauten R2D2.
Foto: S. Ahrens

Es waren aufregende 3 Tage! Die einzelnen Schulklassen haben neben dem Spielen auch ihre Tandemgruppe anmoderiert und später dieser noch ein schriftliches Feedback per Post zugeschickt. Insgesamt eine tolle Erfahrung für alle! ?

Viel Theater zum Schuljahresende

Gleich zwei Highlights boten Hamburger Schulen im Juni 2017 für interessierte Theaterbesucher.

Im Fundus-Theater veranstaltete „Theater macht Schule“ (TmS) dieses Jahr sein TmS-Festival (0-6), zudem öffnete das Allee-Theater erstmals seine Bühne für das Allee-Theater-Festival. Selbstverständlich ließen es sich die Schüler*innen der Louise Schroeder Schule nicht nehmen ihre unter der Leitung ihrer Theaterlehrer*innen größtenteils selbst inszenierten Stücke auf diesen Festivals aufzuführen.

Klee im Theater

„Ihr übertrefft unsere Erwartungen. Ihr habt diese Riesenaufgabe in kurzer Zeit bewältigt und ein Super-Ergebnis erzielt!“

Mit diesen Worten lobte der Dramaturg  des Theaters für Kinder in der Max-Brauer-Allee die fertige Arbeit der Kinder aus der Klasse 4e. Sie haben das große Bühnenbild zur Kinderoper „Arche Noah“ nach einer Vorlage von Paul Klees Bild „Gartenhaus“ (siehe Bild rechts ) gefertigt. Die Oper feierte am 4.2.2017 im Theater für Kinder Premiere.

An fünf Tagen haben die Kinder in Kleingruppen Spachtelmasse, Sand, Sägemehl, Leim, Binderfarbe und Abtönkonzentrat auf die sechs Teile des Bühnenbildes gemalt und gespachtelt. Sie haben mit der Farbe experimentiert und gelernt, wie man mit einem Spachtel umgeht. Während der gesamten Zeit waren die Kinder hoch motiviert und haben intensiv gearbeitet.

Selbstverständlich gehörte dann die Klasse 4e zu den ersten geladenen Gästen im Publikum des Theaters für Kinder. Dort erlebten sie eine fantasievoll erzählte Geschichte mit mitreißender Musik (die manchem Ohr zunächst wenig vertraut war), tollen Kostümen vor einem wundervollen Bühnenbild (!). Inzwischen haben auch weitere Klassen die Arche Noah gesehen. Einen Besuch im Theater für Kinder können wir sehr empfehlen!